Das meint BLICK zu Lausanne
Wer es jetzt nicht lernt, lernt es nie mehr

Die Waadtländer verärgern mit ihrem Gebaren die Konkurrenz. Lausanne verhält sich unsolidarisch, findet Eishockey-Chef Stephan Roth.
Publiziert: 26.11.2020 um 12:47 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Stephan Roth

Dass man mit Geld den sportlichen Erfolg herbeiführen will, ist nichts Neues und auch legitim. Manche Meister-Mannschaft wurde schon mit kostspieligen Transfers gebaut. Qualität hat meist ihren Preis.

Doch die Zeiten haben sich geändert. Fast jeder hat gemerkt, dass es so nicht mehr weiter gehen kann. Schon vor Corona war die Erkenntnis bei fast allen Verantwortlichen im Schweizer Eishockey gereift, dass man die Spirale der steigenden Löhne stoppen muss.

Und jetzt, wo die Landesregierung Lohnkürzungen bei Grossverdienern während fünf Jahren als Gegenleistung für überlebenswichtige Corona-Entschädigungen verlangt, müsste auch der Letzte kapiert haben, dass es jetzt nicht mehr ohne Vernunft und Solidarität geht. Wer es jetzt nicht lernt, lernt es nie mehr.

Da ist es stossend, dass sich Lausanne wie ein Elefant im Porzellanladen aufführt. Denn alle Klubs haben derzeit sehr viel zu verlieren. Und was gibt es zu gewinnen? Vor allem eines: Goodwill. Da zählt jede Geste. Und jeder Tritt ins Fettnäpfchen ebenso.


National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
15
30
41
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
14
16
32
3
Lausanne HC
Lausanne HC
15
19
27
4
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
14
-12
26
5
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
14
11
24
6
EV Zug
EV Zug
14
-1
23
7
ZSC Lions
ZSC Lions
14
10
23
8
EHC Biel
EHC Biel
13
4
19
9
SCL Tigers
SCL Tigers
14
-9
17
10
EHC Kloten
EHC Kloten
15
-8
17
11
HC Lugano
HC Lugano
15
-9
16
12
SC Bern
SC Bern
13
-11
14
13
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
14
-17
13
14
HC Ajoie
HC Ajoie
14
-23
5
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen