Hier erzielt EVZ-Flynn in 96. Minute den goldenen Treffer
3:50
Verlängerungs-Krimi in Lugano:Hier erzielt EVZ-Flynn in 96. Minute den goldenen Treffer!

Das meint BLICK
Der Zug ist für Lugano abgefahren – Zeit für Neuanfang

In der zweiten Overtime kam für den HC Lugano der K.o. gegen Zug. Für die Tessiner ist es Zeit für einen Neuanfang, schreibt BLICK-Eishockey-Chef Stephan Roth.
Publiziert: 17.03.2019 um 09:37 Uhr
|
Aktualisiert: 15.06.2023 um 00:00 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Zug macht in Lugano nach Mitternacht den Sack zu!
Foto: Marusca Rezzonico/freshfocus
RMS_Portrait_AUTOR_409.JPG
Stephan RothStv. Eishockey-Chef

Vorjahres-Finalist Lugano hat sich im Viertelfinal mit 0:4 aus den Playoffs verabschiedet. Das war den Tessinern erst einmal (2010 gegen Bern) passiert. Es passt zur enttäuschenden Saison, welche das Team von Greg Ireland abgeliefert hat.

Damit haben die Tessiner die vorerst letzte Chance verpasst, das Talent von Tor­maschine Grégory Hofmann, der zum EV Zug wechselt, und Goalie Elvis Merzlikins, der sein Glück in Nordame­rika suchen will, in einen Titel umzumünzen.

Walker: «Wir haben alles versucht»
3:14
Saisonende für Lugano:Walker: «Wir haben alles versucht»

Dieser Zug ist nun abgefahren. Lugano wird ab nächster Saison eine Mannschaft mit weit weniger Strahlkraft haben, auch wenn Reto Suri und Dominic Lammer, die vom EVZ kommen werden, ihrem künftigen Klub schmerzhaft zeigten, dass sie einiges drauf haben.

Es war gut, dass Lugano der Versuchung eines erneuten Trainerwechsels während der Saison diesmal ebenso wie einer trotzigen Vertragsverlängerung mit Ireland widerstehen konnte.

Doch jetzt ist es Zeit für einen Neuanfang. Da der Vertrag von Ireland ausläuft, kann man sich für einmal die Abfindung für den Trainerwechsel sparen.

Die Bianconeri brauchen nun einen Mann mit einer klaren Idee an der Bande, der die Spieler weiterbringt und den Klub mit positiven Impulsen beseelt.

Playoffs 2019

Alle Spiele der National-League-Playoffs 2019 im Überblick: Bleiben Sie informiert über Ergebnisse, Spielplan, Tabelle, die grössten Emotionen, Monsterchecks und alle anderen Highlights mit dem Playoff-Ticker.

Welches Team stemmt dieses Jahr den begehrten Pokal in die Höhe?

Alle Spiele der National-League-Playoffs 2019 im Überblick: Bleiben Sie informiert über Ergebnisse, Spielplan, Tabelle, die grössten Emotionen, Monsterchecks und alle anderen Highlights mit dem Playoff-Ticker.

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
19
37
52
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
19
11
39
3
Lausanne HC
Lausanne HC
20
23
37
4
EV Zug
EV Zug
19
7
34
5
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
19
12
33
6
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
19
-11
33
7
HC Lugano
HC Lugano
19
5
28
7
ZSC Lions
ZSC Lions
19
5
28
9
SCL Tigers
SCL Tigers
19
-5
24
10
EHC Biel
EHC Biel
18
-2
23
11
EHC Kloten
EHC Kloten
20
-15
21
12
SC Bern
SC Bern
18
-11
20
13
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
19
-23
19
14
HC Ajoie
HC Ajoie
19
-33
8
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen