Das Schlimmste erwarten, das Beste erhoffen
1:43
Das sagt der Liga-Boss:Wie gehts im Eishockey jetzt weiter, Herr Vaucher?

Das meint BLICK
Das Schlimmste erwarten, das Beste erhoffen

Man ist besser beraten, sich mit dem Schlimmsten auseinanderzusetzen – dass man nicht so schnell wieder die Stadien füllen kann, meint BLICK-Eishockey-Chef Stephan Roth.
Publiziert: 29.10.2020 um 21:37 Uhr
|
Aktualisiert: 30.10.2020 um 00:20 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/8
Manchmal wollen wir die Realität einfach nicht wahrhaben und sind dann am Boden zerstört, wenn sie uns doch einholt, meint BLICK-Eishockey-Chef Stephan Roth.
Stephan Roth

Es ist wohl ein Zeichen dieser anspruchsvollen und ermüdenden Zeit mit diesem nervtötenden Virus. Manchmal wollen wir die Realität einfach nicht wahrhaben und sind dann am Boden zerstört, wenn sie uns doch einholt.

Wenn man jetzt hofft, dass alles wie durch Zauberhand schnell besser wird und man schon bald wieder Zuschauer empfangen kann, und auf die Idee kommt, die Meisterschaften zu unterbrechen, läuft man Gefahr, dass man schwer enttäuscht wird, wenn es nicht so glattläuft wie erträumt.

Man ist besser beraten, sich mit dem Schlimmsten auseinanderzusetzen – dass man nicht so schnell wieder die Stadien füllen kann und es keine Millionen vom Himmel regnet. So erlebt man dann keine bösen Überraschungen und kann Lösungen finden, die das Essenzielle sicherstellen: zu spielen. Heute, morgen und darüber hinaus.

Es ist alles eine Frage der Einstellung. Wie beim Tragen einer Maske – oder im Sport. Dort geht auch kein vernünftiger Trainer in der Matchvorbereitung nur davon aus, dass sein Team nach fünf Minuten 3:0 führt.

Und wenn es dann doch anders kommt? Umso besser. Dann kann man die erprobten Schutzkonzepte aus den Schubladen kramen und sich darüber freuen, dass sich der Schaden in Grenzen hält.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
22
34
55
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
22
-2
40
3
Lausanne HC
Lausanne HC
23
18
40
4
EV Zug
EV Zug
21
6
37
5
ZSC Lions
ZSC Lions
22
17
37
6
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
22
-9
36
7
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
21
11
35
8
HC Lugano
HC Lugano
21
12
34
9
EHC Biel
EHC Biel
21
0
27
10
SCL Tigers
SCL Tigers
21
-5
27
11
EHC Kloten
EHC Kloten
22
-12
27
12
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
22
-23
25
13
SC Bern
SC Bern
21
-14
22
14
HC Ajoie
HC Ajoie
21
-33
11
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen