Brillantes Bertschy-Solo ebnet Fribourg den Derby-Sieg
3:28
Fribourg – Lausanne HC 4:3:Brillantes Bertschy-Solo ebnet Fribourg den Derby-Sieg

Das Gottéron-Erfolgsrezept
Fondue, Spiele und Sörensen

Wer den Erfolg im Sport allein vom Resultatbulletin abhängig macht, hat die Rechnung ohne die Kundschaft gemacht. Und was hat das mit Topskorer Marcus Sörensen zu tun?
Publiziert: 19.01.2024 um 15:04 Uhr
|
Aktualisiert: 21.01.2024 um 15:12 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Teil des ausgezeichneten Ausländer-Sextetts: Marcus Sörensen.
Foto: keystone-sda.ch

Eishockeyspiele in Fribourg sind ein Ereignis. In der FKB-Arena trifft sich der Kanton zu Fondue und Spielen, wer etwas auf sich hält, ist dabei. Spontanbesuche in der Scala des Schweizer Eishockeys sind allerdings fast unmöglich – das erste Haus am Platz ist auf absehbare Zeit ausverkauft. Wer trotzdem da rein will, muss schon einen Namen haben, der Türen öffnet. Oder einen Presseausweis besitzen.

Gottéron bietet auch auf der sportlichen Bühne vorzügliches Spektakel, der Trainer ist Regisseur und Stil-Ikone, das ausländische Fachpersonal erstklassig, die Schweizer Belegschaft wird von Nati-Goalie Reto Berra angeführt und durch den einheimischen Flügelflitzer Christoph Bertschy veredelt.

Sörensen kümmert die Vergangenheit wohl wenig

Kritiker sprechen der Mannschaft die Titel-Tauglichkeit dennoch ab, wahrscheinlich motiviert von der Tatsache, dass der Klub noch nie einen Titel gewonnen hat. Dabei muss für Gottéron zählen, was auch für jeden anderen Sportklub der Welt Gültigkeit hat: Vom besonders in Fankreisen überstrapazierten Schlagwort «Tradition» kann man sich genauso wenig kaufen, wie die Vergangenheit Einfluss auf die Erfolgsaussichten der Zukunft hat. Oder glaubt jemand, dass sich zum Beispiel der Topskorer Marcus Sörensen in den Playoffs von einem Schuss ins Glück abhalten lassen würde, allein weil Fribourg in seiner Geschichte noch nie den Titel holte?

Wer oft genug seinen Kopf beim Barbier zur Tür reinstreckt, wird irgendwann rasiert. Aber was ist, wenn die schon wieder nur vom Titel reden, aber keinen Blumentopf gewinnen? Mindestens darauf kann man sich verlassen: Das erste Heimspiel der nächsten Saison wird genauso ausverkauft sein wie das letzte und alle dazwischen. Das ist heute das Erfolgsrezept der Unterhaltung im Sport: Das Gesamtpaket ist entscheidend, nicht allein das Resultatbulletin.

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
16
32
44
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
16
19
38
3
Lausanne HC
Lausanne HC
17
17
30
4
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
16
-15
28
5
EV Zug
EV Zug
16
1
28
6
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
16
9
27
7
ZSC Lions
ZSC Lions
16
7
24
8
SCL Tigers
SCL Tigers
16
-1
23
9
EHC Kloten
EHC Kloten
17
-7
20
10
EHC Biel
EHC Biel
15
1
19
11
HC Lugano
HC Lugano
16
-5
19
12
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
16
-17
16
13
SC Bern
SC Bern
15
-14
15
14
HC Ajoie
HC Ajoie
16
-27
5
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen