Darum wechselte er nach Biel
Korpikoski wirft Klub Mobbing vor!

Der überstürzte Wechsel von Lauri Korpikoski (35) zum EHC Biel schlägt in seiner Heimat Finnland hohe Wellen. Der Grund: Der Ex-NHL-Stürmer soll von TPS Turku trotz mehrjährigem Vertrag aus dem Team geekelt worden sein.
Publiziert: 25.10.2021 um 00:49 Uhr
|
Aktualisiert: 25.10.2021 um 08:29 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Gegen die SCRJ Lakers gab Lauri Korpikoski (l.) sein Debüt im Biel-Dress.
Foto: Marc Schumacher/freshfocus
Nicole Vandenbrouck

Er ist der Captain, der Star der Mannschaft. Doch plötzlich ist Lauri Korpikoski nicht mehr erwünscht bei seinem Stammklub TPS Turku. Trotz gut dotiertem Sechsjahres-Vertrag, den er nach seinem Meistertitel mit den ZSC Lions 2018 unterschrieben hat. Vor einer Woche kommt der Finne in Biel an. Die Seeländer, die fünf Ausländer einsetzen dürfen, verpflichten den Stürmer mittels Leihvertrag bis Ende Saison.

Korpikoskis Fall mit überstürztem Wechsel schlägt in seiner Heimat hohe Wellen. Doch was ist passiert? Es geht um Mobbing-Vorwürfe und Diskriminierung am Arbeitsplatz! Das wirft der 35-Jährige dem Klub vor.

Sein letzter Ernstkampf liegt vor dem Debüt am Samstag in Biel elf Monate zurück. Im November 2020 plagen ihn Hüftprobleme. Obwohl der behandelnde Arzt Korpikoski Grünes Licht gibt für Einsätze bis zur geplanten Operation im Januar sowie nach der Genesung im April, lässt ihn der Klub nicht zurück ins Team. Quellen berichten laut «Ilta-Sanomat», dass man den Spieler so habe unter Druck setzen wollen, seinerseits den Vertrag aufzulösen, was er nicht möchte.

Fragwürdige Untersuchung

TPS zwingt ihn, das Sommertraining zu absolvieren, setzt ihn gleichzeitig als Captain ab und plant die Saison ohne ihn. Da schaltet sich die Spielervereinigung (SJRY) ein. Sie fordert vom Klub, die Angelegenheit von einer externen Person prüfen zu lassen. Dass sich Turku offenbar für eine Firma entscheidet, die mit dem Klub verbandelt ist und keinerlei Fehlverhalten findet, stösst der Spielervereinigung sauer auf.

«Nach unserer Ansicht und den uns vorliegenden Informationen handelt es sich um Diskriminierung am Arbeitsplatz und Mobbing», sagt Teemu Remstedt, der SJRY-Vorsitzende gegenüber «Ilta-Sanomat». Die Aussagen der von ihnen befragten Turku-Spieler hätten sich nicht im geringsten gedeckt mit jenen in Turkus Bericht zum Fall.

Und Korpikoski selbst? Er hat sich schon in Finnland nicht konkret zu seinen Vorwürfen geäussert. Und hält sich auch hier bedeckt. «Ich bin glücklich, in Biel Hockey spielen und die ganze Sache hinter mir lassen zu können. Um abschalten zu können, hilft es, dass ich in einem anderen Land bin», sagt er nach seinem Debüt. Und betont noch, dass er dankbar für die Hilfe der Spielervereinigung sei. Doch ausgestanden ist die unschöne Sache noch lange nicht.

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
22
34
55
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
22
-2
40
3
Lausanne HC
Lausanne HC
23
18
40
4
EV Zug
EV Zug
21
6
37
5
ZSC Lions
ZSC Lions
22
17
37
6
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
22
-9
36
7
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
21
11
35
8
HC Lugano
HC Lugano
21
12
34
9
EHC Biel
EHC Biel
21
0
27
10
SCL Tigers
SCL Tigers
21
-5
27
11
EHC Kloten
EHC Kloten
22
-12
27
12
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
22
-23
25
13
SC Bern
SC Bern
21
-14
22
14
HC Ajoie
HC Ajoie
21
-33
11
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen