Wie gefährlich ist der EV Zug?
54:00
BLICK-Talk vor Saisonstart:Wie gefährlich ist der EV Zug?

Langnau-Ehlers im BLICK-Talk vor dem Saisonstart
«Manchmal bin ich schon neidisch, wenn ich Zug sehe…»

Eine Stunde lang stellen sich Tigers-Coach Heinz Ehlers, EVZ-Sportchef Reto Kläy und BLICK-Reporter Dino Kessler im Hockey-Talk den Fragen von Nicole Vandenbrouck.
Publiziert: 12.09.2019 um 18:57 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2019 um 21:06 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/8
Am Freitag gehts endlich wieder los: Die neue National-League-Saison startet.
Foto: KEY
Angelo Rocchinotti

Die SCL Tigers gehörten im vergangenen Winter zu den grossen Überraschungen, schafften es gegen Lausanne bis ins siebte Viertelfinal-Spiel. Kein Wunder, sagt Trainer Heinz Ehlers im BLCK-Hockey-Talk: «Wir brauchen uns nicht zu verstecken, sind ehrgeizig, wollen uns beweisen und wieder in die Playoffs. Doch wenn es nicht klappt, ist das auch keine Katastrophe.» 

Im letzten Jahr habe man auch vom Scheitern anderer Klubs profitiert. «Um die Playoffs zu erreichen, muss wieder ein Grosser in Schwierigkeiten geraten», sagt Ehlers. Man wollte sich im Sommer verstärken. Doch: «Es gab nicht viele Möglichkeiten. Wir versuchten, Junge zu integrieren. Manchmal bin ich schon neidisch, wenn ich sehe, wen Zug verpflichten kann. Ich hätte auch gerne jemanden, der 25 Tore erzielt.» 

Wie der EVZ, setzen auch die Emmentaler erneut von Beginn an auf fünf Ausländer. «Das hilft uns. Wir sind bei den Schweizern nicht breit genug besetzt», sagt der Däne, der zum Auftakt gegen Genf auf Goalie Damiano Ciaccio setzt. «In Lausanne spielten wir einst über 20 Spiele mit nur drei Ausländern, verpassten als Neunter punktgleich mit dem SCB, der dann Meister wurde, die Playoffs. Das störte mich.»

Mühe bekundet Ehlers mit den Regeländerungen. «Ich bin nicht begeistert, dass es jede Saison neue Regeln gibt und bin der Meinung, dass alles was mit den Schlittschuhen gemacht wird, erlaubt sein soll.» Kläy hingegen würde am liebsten die Coaches Challenge gleich komplett abschaffen: «Die Schiedsrichter haben meines Erachtens nicht dieselben Bilder wie wir.»

National League, 1. Runde

Freitag, 13. September

19.45 Uhr: Ambri – Zug
19.45 Uhr: Bern – SCRJ Lakers
19.45 Uhr: Biel – Fribourg
19.45 Uhr: Lugano – Lausanne
19.45 Uhr: SCL Tigers – Servette
19.45 Uhr: ZSC Lions – HC Davos

Freitag, 13. September

19.45 Uhr: Ambri – Zug
19.45 Uhr: Bern – SCRJ Lakers
19.45 Uhr: Biel – Fribourg
19.45 Uhr: Lugano – Lausanne
19.45 Uhr: SCL Tigers – Servette
19.45 Uhr: ZSC Lions – HC Davos

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
22
34
55
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
22
-2
40
3
Lausanne HC
Lausanne HC
23
18
40
4
EV Zug
EV Zug
21
6
37
5
ZSC Lions
ZSC Lions
22
17
37
6
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
22
-9
36
7
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
21
11
35
8
HC Lugano
HC Lugano
21
12
34
9
EHC Biel
EHC Biel
21
0
27
10
SCL Tigers
SCL Tigers
21
-5
27
11
EHC Kloten
EHC Kloten
22
-12
27
12
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
22
-23
25
13
SC Bern
SC Bern
21
-14
22
14
HC Ajoie
HC Ajoie
21
-33
11
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen