«Hätte die Strafe wahrscheinlich auch nicht gegeben»
2:00
Schiri-Experte bei MySports:«Hätte die Strafe wahrscheinlich auch nicht gegeben»

Berner toben über Overtime-Tor – Schiri-Experte klärt auf
Darum war Fribourgs Derby-Siegtor korrekt

Der Fribourger Siegestreffer im Zähringer Derby sorgt in Bern für rote Köpfe. Denn vor dem Tor kommt es gleich zu zwei umstrittenen Szenen. Schiri-Experte Tobias Wehrli hat dazu ein klares Urteil.
Publiziert: 08.12.2024 um 08:18 Uhr
|
Aktualisiert: 08.12.2024 um 09:29 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
RMS_Portrait_AUTOR_409.JPG
Stephan RothStv. Eishockey-Chef

So heftig haben die SCB-Fans schon lange nicht mehr getobt!

Es sind zwei Szenen, die am Samstagabend Fribourgs Overtime-Treffer durch Ryan Gunderson vorangehen, die die Gemüter in der Postfinance Arena im davor lauen Zähringer Derby schlagartig erhitzen.

Erst kollidiert Gottéron-Topskorer Lucas Wallmark im Torraum mit Goalie Philip Wüthrich. Und Sekunden später kommt es zu einem haarigen Zweikampf zwischen Christoph Bertschy und SCB-Goalgetter Marco Lehmann, der sich darauf das Gesicht hält und später den Schiedsrichtern zeigt, dass er blutet. Nach Analyse der TV-Bilder sagt Ex-Schiedsrichter Tobias Wehrli auf Mysports, dass er auch keine Strafen gegeben hätte.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Zum Duell Bertschy/Lehmann meint Wehrli: «So etwas lässt man laufen, das war gut so.» Und auch den Goalie-Rempler beurteilt der Experte als nicht wirklich tragisch: Der Torhüter habe genug Zeit, um sich wieder zu positionieren nach dem Kontakt, weshalb danach das Tor zurecht gegeben wurde.

«Er hat geblutet, es muss etwas gewesen sein»

Das sehen während des Spiels im Stadion nicht alle so. Nicht nur die Fans sind ausser sich, sondern auch die Berner Spieler. Der aufgebrachte Finne Waltteri Merelä muss von einem Lineseman gebändigt werden. Und Simon Moser kassiert gar nach Spielende noch eine Spieldauerdisziplinarstrafe wegen unsportlichem Verhalten gegenüber den Offiziellen.

Foul an Lehmann? SCB tobt nach Fribourgs Game-Winner
4:56
SC Bern – Fribourg 3:4 n.V.Foul an Lehmann? SCB tobt nach Fribourgs Game-Winner

Angesprochen auf die umstrittene Szene, sagt Moser ganz ruhig, dass er noch keine Wiederholung gesehen habe. «Doch Marco hat geblutet. Es muss also etwas gewesen sein.» Trainer Jussi Tapola, der in der Vergangenheit auch schon Schiedsrichter kritisiert hatte, hielt sich diesmal zurück. «Die Schiedsrichter müssen Entscheidungen fällen, wir uns auf unseren Job konzentrieren.»

Den Finnen enttäuschte, dass seine Mannschaft in der Schlussphase noch eine 3:1-Führung verspielt hatte. Er lobte aber auch die Fribourger Mannschaft. «Sie wollten den Sieg unbedingt.» Nach dem wunderschönen 3:1 von Benjamin Baumgartner war sich der SCB seiner Sache wohl zu sicher gewesen.

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
EHC Biel
EHC Biel
0
0
0
1
EHC Kloten
EHC Kloten
0
0
0
1
EV Zug
EV Zug
0
0
0
1
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
0
0
0
1
HC Ajoie
HC Ajoie
0
0
0
1
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
0
0
0
1
HC Davos
HC Davos
0
0
0
1
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
0
0
0
1
HC Lugano
HC Lugano
0
0
0
1
Lausanne HC
Lausanne HC
0
0
0
1
SC Bern
SC Bern
0
0
0
1
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
0
0
0
1
SCL Tigers
SCL Tigers
0
0
0
1
ZSC Lions
ZSC Lions
0
0
0
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen