Ambri-Conacher vor Wiedersehen im Strich-Duell
«Ich will dem SCB zeigen, dass man falsch lag»

Cory Conacher (32) wurde vom SCB ausgerechnet zu Strich-Konkurrent Ambri abgeschoben. Entsprechend motiviert ist der Kanadier am Samstag.
Publiziert: 05.03.2022 um 00:05 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/8
Der SC Bern hat Cory Conacher bis Ende Saison an Ambri ausgeliehen.
Foto: Patrick Straub/freshfocus
Stephan Roth

Für Ambri ist es am Samstag das Spiel der letzten Pre-Playoff-Chance gegen den SCB. Und besonders brisant ist das Duell für Cory Conacher, den die Tessiner vom direkten Konkurrenten am Strich ausgeliehen haben.

Bereits bevor mit Ramon Untersander der wichtigste Verteidiger mit einer Nackenverletzung vorzeitig von Olympia zurückkehren musste, hatte man beim SCB entschieden, einen Ausländer für die Abwehr zu verpflichten. Und als Cody Goloubef kam, musste einer der sechs ausländischen Stürmern gehen. Auch dem Klima in der Garderobe zuliebe.

Die Wahl fiel auf Conacher. Der Kanadier war 2016 mit dem SCB Meister geworden und zog vier Jahre später bei seiner Rückkehr in die Schweiz Lausanne den Bernern vor, kehrte dann aber vor einem Jahr zum SCB zurück. Dabei hatte er mit 28 Punkten in 28 Spielen seinen Anteil am versöhnlichen Saisonende.

Nur Ambri wollte Conacher

Doch diese Saison unter dem neuen Trainer Johan Lundskog konnte der 32-Jährige nicht mehr überzeugen, auch wenn er in den ersten Spielen noch skorte. Sein Vertrag in Bern läuft noch bis 2023. In den Plänen des SCB spielt der kleine Stürmer aber keine Rolle mehr.

Als man jetzt einen Abnehmer für Conacher suchte, war nur Ambri interessiert. Doch der SCB ging das Risiko, den direkten Konkurrenten zu stärken, bewusst und kalkuliert ein. Stachelt das Conacher an? «Ich freue mich besonders auf dieses Spiel», sagt der Stürmer, der derzeit mit seiner Frau Shannon und Sohn Callum (3) eine neue Wohnung in Bellinzona bezieht. «Ich will dem SCB zeigen, dass man falsch lag und das Spiel gewinnen.» Der Abgang aus Bern, wo er viele Freunde fürs Leben gefunden habe, sei schmerzhaft gewesen. Bern sei sein zweites Zuhause. «Ich wünsche dem SCB Erfolg in der Zukunft.»

Doch am Samstag zählt für Conacher nur der Sieg mit Ambri. Zehn Punkte beträgt der Rückstand auf den SCB, der wohl dezimiert antreten muss. Neuenschwander und Kahun fehlten am Freitag wegen einer Grippe im Training. Doch auch ohne den deutschen Topskorer wird man mit Goloubef, Jeffrey, Daugavins und Varone genug Ausländer an Bord haben.

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
22
34
55
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
22
-2
40
3
Lausanne HC
Lausanne HC
23
18
40
4
EV Zug
EV Zug
21
6
37
5
ZSC Lions
ZSC Lions
22
17
37
6
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
22
-9
36
7
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
21
11
35
8
HC Lugano
HC Lugano
21
12
34
9
EHC Biel
EHC Biel
21
0
27
10
SCL Tigers
SCL Tigers
21
-5
27
11
EHC Kloten
EHC Kloten
22
-12
27
12
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
22
-23
25
13
SC Bern
SC Bern
21
-14
22
14
HC Ajoie
HC Ajoie
21
-33
11
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen