Aller schlechter Dinge sind drei
Fribourg schon wieder Opfer eines Schiri-Fehlers

Als Fribourg im dritten Drittel des vierten Halbfinalspiels gegen Lausanne auf die Führung drängte, wurde ein Wechselfehler von den Schiris übersehen. Mit möglicherweise verhängnisvollen Folgen auf das Endresultat.
Publiziert: 09.04.2024 um 17:50 Uhr
|
Aktualisiert: 09.04.2024 um 17:57 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/4
Fünf rote (Lausanne-)Spieler sind einer zu viel, wenn man eigentlich in Unterzahl spielt.
Blick_Gregory_Beaud.png
Grégory Beaud

Fehler zu begehen, ist menschlich. Aber in den diesjährigen Playoffs haben die Schiri-Fehler das erträgliche Mass längst überschritten. Die in der Halbfinal-Serie gegen Lausanne mit 1:3 in Rückstand geratenen Freiburger wurden bereits zum dritten Mal in Folge Opfer davon. Kaum ist der Ärger über die ungerechtfertigte Spielunterbrechung am Samstag verraucht, der Gottéron um das Führungstor von Nathan Marchon gebracht hat, gibt es schon wieder Aufregung. Dieses Mal wieder wegen eines ungeahndeten Wechselfehlers.

Kurz nach Fribourgs Ausgleich durch Chris DiDomenico fanden sich diese in Überzahl wieder und drängten auf den Führungstreffer. Lausannes Maikai Holdener versuchte Druck auf die Gegenspieler zu machen und kehrte anschliessend in Richtung Bank zurück, um sich auswechseln zu lassen. Sein Teamkollege springt auch sogleich aufs Eis. Soweit so gut.

Fribourg zum dritten Mal benachteiligt

Doch die Video-Bilder zeigen, dass sich Holdener vor seinem Abgang noch kurz um die eigene Achse dreht und dabei den Puck berührt. Zu einem Zeitpunkt, bei dem der fünfte Lausanner bereits auf dem Eis war. Ein glasklarer Wechselfehler, der zwei Minuten gegen Lausanne zur Folge hätte haben müssen. Dann hätte Fribourg für eine Minute 5 gegen 3 spielen dürfen, was die Chancen auf den Führungstreffer natürlich erheblich gesteigert hätte. Stattdessen gelang Tim Bozon kurz danach – bei wieder erreichtem numerischem Gleichstand – das vorentscheidende 2:1.

Nach Jägers Energieanfall ist Fribourg geliefert
6:03
Lausanne – Fribourg 3:1:Nach Jägers Energieanfall ist Fribourg geliefert

Es steht ausser Frage: Die Freiburger sind primär selber schuld, dass sie in dieser Halbfinal-Serie mit 1:3 in Rückstand geraten sind. Für die miserable Chancenauswertung sind sie allein verantwortlich. Doch dass sie nun bereits zum dritten Mal in dieser Halbfinal-Serie von den Schiris offensichtlich benachteiligt worden sind, ist eine Anhäufung, die nicht tolerierbar ist.

Schiris klauen Fribourg Tor, weil sie zu früh abpfeifen
2:03
Experte Wehrli erklärt:Schiris klauen Fribourg Tor, weil sie zu früh abpfeifen

In Spiel 2 (2:3 n.V.) kassierte Gottéron einen Shorthander, weil Michael Raffl zu früh aufs Eis gehüpft war und sich sogleich des Pucks annahm. Danach kam in Spiel 3 (0:2) der Tor-Klau durch Daniel Stricker und nun in Spiel 4 (1:3) diese Episode mit Holdener. In den Viertelfinals war der aktuelle Profiteur Lausanne noch selbst Opfer eines solchen Wechselfehlers mit Folgen geworden: Bei der 0:1-Niederlage gegen Davos erzielte HCD-Stürmer Valentin Nussbaumer das einzige Tor, als sechs Bündner auf dem Eis zugegen waren.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
HC Davos
HC Davos
22
34
55
2
SC Rapperswil-Jona Lakers
SC Rapperswil-Jona Lakers
22
-2
40
3
Lausanne HC
Lausanne HC
23
18
40
4
EV Zug
EV Zug
21
6
37
5
ZSC Lions
ZSC Lions
22
17
37
6
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC
22
-9
36
7
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
21
11
35
8
HC Lugano
HC Lugano
21
12
34
9
EHC Biel
EHC Biel
21
0
27
10
SCL Tigers
SCL Tigers
21
-5
27
11
EHC Kloten
EHC Kloten
22
-12
27
12
HC Ambri-Piotta
HC Ambri-Piotta
22
-23
25
13
SC Bern
SC Bern
21
-14
22
14
HC Ajoie
HC Ajoie
21
-33
11
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen