Wetter? Egal. Die Zahl 6,7 steht im Raum. Nicht Grad Celsius, da hätte man die Golfrunde auf der wunderbaren Anlage von Domat/Ems auf den Nachmittag verschoben. 6,7 – so lautet das Handicap von Nino Niederreiter.
Fischer, Golfer und Jäger halten sich im Umgang mit Zahlen nicht immer an die Wahrheit, heisst es. Nino feuert den ersten Abschlag mit einem Fünfereisen raus auf die Spielbahn, für diese Distanz brauche ich die Artillerie – den Driver. Das Wetter ist übrigens schön, Ninos Handicap korrekt.
«Golf soll Spass machen», sagt Niederreiter. «Ich wollte ein einstelliges Handicap, das habe ich geschafft. Jetzt ist es ein reiner Genuss.»
Kein Ehrgeiz? Doch. Auch bei Nino geht mal einer in die Binsen, dann flucht er kurz. Genauso authentisch wie er sich für mich freut, als mein kurzer Annäherungsschlag aus etwa 30 Metern in den Becher rollt. Das ist Zufall.
Kein Zufall ist, wenn ich drei Versuche brauche, um meinen Ball aus den verflixten Sandbunkern zu bekommen. Da freut man sich dann über mich. Nino bringt ihn jeweils beim ersten Mal raus. In den USA spielt Nino wenn es die Zeit zulässt, während der Sommerpause öfters mal in Ems und auf anderen Plätzen.
Nach seiner bisher besten Saison in der NHL darf er jetzt etwas entspannen. 25 Tore und 32 Zuspiele hat Nino geschafft. Ende Juni läuft der Vertrag aus. «Ich würde gerne in Minnesota bleiben, da fühle ich mich wohl, da habe ich Wurzeln geschlagen.»
Auf dem Golfplatz entscheidet er selbst, wohin es geht. Da stimmen Schwung und Richtung. Seine Zukunft in der NHL ist in den Händen anderer. Obwohl sein Vertrag ausläuft, sieht das komplizierte Regelwerk des Gesamtarbeitsvertrags gewisse Einschränkungen vor. Und Minnesota möchte neben Niederreiter auch den Finnen Granlund behalten. Beide Topstürmer kann sich die Organisation aufgrund des Lohndeckels wohl kaum leisten, ohne ein paar zusätzliche Deals zu machen. «Vielleicht muss ich warten, bis das neue Team in Las Vegas seine Spieler ausgesucht hat.»
Als Erweiterungsteam dürfen die Las Vegas Golden Knights bei jedem Team einen Spieler stibitzen, der nicht durch seinen Vertragsstatus davon ausgeschlossen ist oder geschützt werden kann. Die Teams müssen ihre geschützten Spieler bis am 17. Juni um 23 Uhr (MEZ) bekannt geben, der Erweiterungsdraft findet eine Woche vor dem eigentlichen NHL-Draft statt. Möglich ist auch, dass eine andere Organisation einen Deal mit Minnesota abschliesst und sich Niederreiters Rechte sichert.
Am 17. Loch schlagen wir beide ins Wasser. «Sitz», ruft Nino seinem Ball nach. Vergebens. Er geht links übers Grün und kullert dann in den Tümpel. Mein Schlag ist viel zu kurz. Widerlich. Beim letzten Loch, der 18, erreichen wir beide die Vorgabe von 4 Schlägen.
Ab nächster Woche geht es für Nino schon mit dem Vorbereitungsprogramm für die neue Saison los. Erstmal mit etwa zwei Stunden Schinderei täglich. Auf einen guten neuen Vertrag darf Nino nach der letzten Saison auf jeden Fall hoffen. NHL-Experten schätzen seinen zukünftigen Verdienst auf vier bis fünf Millionen Dollar pro Saison.