«Wir sind auf einem guten Weg»
Nati-Coach Fischer zieht positive WM-Zwischenbilanz

Bisher ist Nati-Coach Patrick Fischer den Leistungen zufrieden. «Wir steigern uns, wir lernen.»
Publiziert: 12.05.2017 um 00:04 Uhr
|
Aktualisiert: 01.10.2018 um 02:42 Uhr
1/4
Nati-Coach Patrick Fischer: «Spielerisch sind wir zufrieden. Im Powerplay müssen wir uns sicher verbessern.»
Foto: Sven Thomann
Stephan Roth aus Paris

Die WM hat für die Nati hoffentlich drei Teile: Die Pflicht-Phase mit den Spielen gegen Teams, in denen Punkte budgetiert waren, die Kür gegen die drei Mannschaften aus den Top 6 der Welt – und dann im Idealfall die K.o.-Phase.

Dass man sich noch nicht den Kopf darüber zu zerbrechen muss, was, wie und wo in den Viertelfinal sein könnte, liegt an den verschenkten Punkten gegen Slowenien (5:4 n.P.) und Frankreich (3:4 n.P.).

Nati-Coach Patrick Fischer sagt nach Abschluss der Pflichtphase: «Wir könnten auch zwölf statt nur neun Punkte haben aufgrund der Leistungen. Ich denke, wir sind auf einem guten Weg. Spielerisch sind wir zufrieden. Im Powerplay müssen wir uns sicher verbessern.»

Sein Team spiele diszipliniert, lasse wenig zu, lobt er. «Wir wissen, dass unsere Spieler immer alles geben. Uns sagen auch die gegnerischen Coaches immer, dass unsere Mannschaft härter arbeitet. Das ist grösste Kompliment, dass man uns machen kann.» Mehr könne er von seinen Spieler nicht verlangen. «Und es liegt an uns, ihnen ein System zu geben, so dass wir auch gewinnen können. Und das haben wir.»

Auf die Frage, ob die Erwartungen in der Schweiz zu hoch seien, sagt Fischer: «Wir sind die Nummer 7 der Welt. Der Unterschied zu den Top 6 ist grösser als zur Nummer 8, 9, 10. Die Top 6 haben eine ganz andere Hockey-Kultur.» Doch genau gegen drei der Spitzenteams (Kanada, Finnland und Tschechien) müssen jetzt noch punkten. Und das traut Fischer seinem Team nach den zwei Ruhetagen zu.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kanada
Kanada
3
15
9
2
Schweden
Schweden
3
8
9
3
Lettland
Lettland
3
0
6
4
Finnland
Finnland
3
1
5
5
Slowakei
Slowakei
3
-4
4
6
Österreich
Österreich
3
-2
2
7
Frankreich
Frankreich
3
-9
1
8
Slowenien
Slowenien
3
-9
0
Playoffs
Abstieg
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Deutschland
Deutschland
3
11
9
2
Tschechische Republik
Tschechische Republik
3
7
8
3
Schweiz
Schweiz
3
5
7
4
USA
USA
3
8
6
5
Ungarn
Ungarn
3
-9
3
6
Kasachstan
Kasachstan
3
-4
3
7
Norwegen
Norwegen
3
-5
0
8
Dänemark
Dänemark
3
-13
0
Playoffs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?