Autsch! Die Norweger wurden bisher in Bratislava so richtig vernudelt. Erst von den Russen (0:4 bei Spielhälfte, 2:5 am Schluss), dann von den Tschechen (2:7) und am Montag von Nachbar Schweden (1:9).
Als ob das nicht genug heftig wäre, verletzte sich der stürmende Spassvogel Mats Rosseli Olsen – er verirrte sich 2016 im Meister-Rausch nach dem Titel mit Frölunda beim Fussball-Spiel IFK Göteborg gegen Malmö auf den Platz und wurde unter Beifall abgeführt – nach einem Zusammenprall mit dem tschechischen Raubein Radko Gudas schwer am Knie. Für den zweifachen schwedischen Meister und dreifachen Champions-League-Sieger ist die WM bereits zu Ende.
Mit Vater und Sohn Thoresen
Für die Norweger beginnt das Turnier hingegen erst heute richtig. Denn trotz des desaströsen Starts mit 5:21 Toren hat die Mannschaft von Petter Thoresen selbst die Viertelfinal-Qualifikation noch weitgehend in den eigenen Händen. Denn die Schweiz, Lettland, Österreich und Italien sollten eher in Reichweite der Skandinavier liegen.
Wo Petter Thoresen ist, kann auch sein Sohn Patrick (35) nicht fern sein. Der ehemalige Lugano- und ZSC-Stürmer spielt inzwischen, nach einem kurzen Abstecher zu St. Petersburg, wieder in der Heimat bei Storhamar, wo er in 45 Spielen 65 Skorerpunkte buchte.
In die Jahre gekommen, aber immer noch zäh
Mit Captain Jonas Holös (zuletzt Fribourg) steht ein weiterer in der Schweiz bekannter Spieler im Team. Die Norweger sollte man, auch wenn sie inzwischen ein wenig in die Jahre gekommen sind, nicht unterschätzen. Zäh, widerspenstig und furchtlos sind sie allemal.
Acht Spieler des WM-Teams verdienen ihr Geld im Nachbarland Schweden. Stürmer Andreas Martinsen kam diese Saison bei den Chicago Blackhawks 24-mal zum Einsatz. Forfait geben musste Dallas-Star Mats Zuccarello.
Das letzte WM-Duell konnte die Schweiz 2017 in Paris (3:0) für sich entscheiden. Doch im Jahr davor hatte man sich an den Norwegern in Moskau die Zähne (3:4 n.V.) ausgebissen.
Vom 8. bis 24. Mai wird in der Schweiz um nichts Geringeres als um den WM-Titel geknebelt. Was reisst die Nati? Wo wird gespielt? Wer sind die Favoriten? Und wie sieht der Spielpan aus?
Vom 8. bis 24. Mai wird in der Schweiz um nichts Geringeres als um den WM-Titel geknebelt. Was reisst die Nati? Wo wird gespielt? Wer sind die Favoriten? Und wie sieht der Spielpan aus?