Erst wird Legende Andres Ambühl (41) beim letzten Auftritt auf Schweizer Eis emotional verabschiedet. Dann zeigt die Nati eine gute Partie, obwohl die Schweizer im Gegensatz zu den Schweden noch ohne NHL-Spieler antreten und mit Ausnahme von Nicolas Baechler auch noch auf die Spieler von Meister ZSC Lions verzichten.
Dabei ist es Lakers-Scharfschütze Tyler Moy, der im Powerplay nach einem Doppelpass mit Romain Loeffel, zur Führung für das Team von Patrick Fischer einschiesst. Danach macht die Nati vor Goalie Leonardo Genoni den Laden dicht und kommt nach harten und konsequentem Forechecking auf der anderen Seite zu einigen guten Chancen.
Riats 5-Minuten-Strafe
Nach Spielmitte gleitet dem Gastgeber das Spiel aus den Händen. Verantwortlich dafür sind Strafen. Erst sitzt Moy draussen, als Mika Zibanejad von den New York Rangers trifft. Dann kassiert Lausanne-Stürmer Damien Riat eine 5-Minuten-Strafe, als er den bei Zug offenbar nicht mehr erwünschten Verteidiger Gabriel Carlsson gegen die Bande checkt.
Auch diesen Ausschluss bestrafen die schwedischen NHL-Stars. Diesmal bedient Leo Carlsson (Anaheim) Kollege William Eklund (San Jose), der vollendet. Die Schweizer können dabei von Glück sprechen, dass es während Riats Strafe bei diesem einen Gegentor bleibt.
Im Schlussabschnitt bemühen sich die Schweizer redlich um den Ausgleich, können Goalie Samuel Ersson aber nicht mehr bezwingen. Dennoch werden sie – allen voran natürlich Ambühl – frenetisch gefeiert und dürften guten Mutes nach Tschechien reisen, wo die beiden letzten Spiele (gegen Tschechien und Finnland) vor dem letzten Kaderschnitt und der WM anstehen.
Schweiz – Schweden 1:2
SR: Kaukokari/Bander (Fi).
Fans: 6576.
Tore: 8. Moy (Loeffel, Senteler/PP) 1:0. 35. Zibanejad (Wennberg, L. Carlsson/PP) 1:1. 37. Eklund (L. Carlsson, Zibanejad/PP) 1:2.
Strafen: 2 x 2 Minuten plus 1 x 5 Minuten (Riat) gegen die Schweiz, 1 x 2 Minuten gegen Schweden.
Schweiz: Genoni; Karrer, Berni; Loeffel, Jung; Fora, D. Egli; Wüthrich, Chanton; Moy, Ambühl, Schmid; Bertschy, Jäger, Hofmann; Rohrbach, Senteler, Knak; Ritzmann, Walser, Baechler; Riat.
Schweden: Ersson; R. Andersson, M. Pettersson; A. Larsson, Edvinsson; Heed, G. Carlsson; Wilander; Steen, L. Carlsson, Nilsson; Sörensen, Zibanejad, Eklund; A. Pettersson, Wennberg, Lundström; Friberg, Ehn, A. Bengtsson; Hartmann.