Der komplette Spielplan
So läuft die Eishockey-WM in Russland!

Die Eishockey-WM 2016 findet vom 6. - 22. Mai 2016 in Russland statt. Die Spiele finden in den beiden Grossstädten Moskau und St. Petersburg statt. Unsere Eisgenossen sind in der Gruppe A zusammen mit Gastgeber Russland, Schweden, Tschechien, Lettland, Norwegen, Dänemark und Kasachstan, eingeteilt. Den gesamten WM-Spielplan und das Nati-Kader finden Sie hier.
Publiziert: 10.05.2016 um 20:51 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 05:55 Uhr
So sehen wir unsere Eisgenossen am liebsten - jubelnd!
Foto: KEY

Gruppe A

Freitag, 06.05.2016:

Schweden - Lettland 2:1 n.V.
Tschechien - Russland 3:0

Samstag, 07.05.2016:

Schweiz - Kasachstan 2:3 n.V.
Norwegen - Dänemark 0:3
Lettland - Tschechien 3:4 n.P.

Sonntag, 08.05.2016:

Kasachstan - Russland 4:6
Norwegen - Schweiz 4:3 n.V.
Schweden - Dänemark, 5:2

Montag, 09.05.2016:

Lettland - Russland 0:4
Schweden - Tschechien 2:4

Dienstag, 10.05.2016:

Schweiz - Dänemark 3:2 n.V.
Kasachstan - Norwegen 2:4

Mittwoch, 11.05.2016:

Schweiz - Lettland 5:4
Schweden - Kasachstan 7:3

Donnerstag, 12.05.2016:

Tschechien - Norwegen, 7:0
Russland - Dänemark, 10:1

Freitag, 13.05.2016:

Tschechien - Kasachstan, 3:1
Dänemark - Lettland, 3:2 n.P.

Samstag, 14.05.2016:

Norwegen - Schweden, 2:3
Russland - Schweiz, 5:1
Kasachstan - Lettland, 1:2

Sonntag, 15.05.2016:

Dänemark - Tschechien 2:1 n.P.
Schweiz - Schweden 2:3 n.P.

Montag, 16.05.2016:

Russland - Norwegen 3:0
Dänemark - Kasachstan 4:1

Dienstag, 17.05.2016:

Tschechien - Schweiz 5:4
Lettland - Norwegen 1:3
Russland - Schweden 4:1
 
Gruppe B

Freitag, 06.05.2016:

USA - Kanada 1:5
Finnland - Weissrussland 6:2

Samstag, 07.05.2016:

Slowakei - Ungarn 4:1
Frankreich - Deutschland 3:2 n.P.
Weissrussland - USA 3:6

Sonntag, 08.05.2016:

Ungarn - Kanada 1:7
Finnland - Deutschland 5:1
Frankreich - Slowakei 1:5

Montag, 09.05.2016:

Weissrussland - Kanada 0:8
Finnland - USA 3:2

Dienstag, 10.05.2016:

Slowakei - Deutschland 1:5
Ungarn - Frankreich 2:6

Mittwoch, 11.05.2016:

Slowakei - Weissrussland 2:4
Finnland - Ungarn 3:0

Donnerstag, 12.05.2016:

USA - Frankreich, 4:0
Kanada - Deutschland 5:2

Freitag, 13.05.2016:

USA - Ungarn, 5:1
Deutschland - Weissrussland 5:2

Samstag, 14.05.2016:

Frankreich - Finnland 1:3
Ungarn - Weissrussland 5:2
Kanada - Slowakei 5:0

Sonntag, 15.05.2016:

Deutschland - USA 3:2
Slowakei - Finnland 0:5

Montag, 16.05.2016:

Kanada - Frankreich 4:0
Deutschland - Ungarn 4:2
 

Dienstag, 17.05.2016:

USA - Slowakei 2:3 n.V.
Weissrussland - Frankreich 3:0
Kanada - Finnland 0:4
 
Viertelfinals
Donnerstag, 19.05.2016:

Tschechien - USA 1:2 n.P.
Finnland - Dänemark 5:1
Kanada - Schweden 6:0
Russland - Deutschland 4:1

Halbfinals
Samstag, 21.05.2016:

Finnland - Russland 3:1
USA - Kanada 3:4

Spiel um Platz 3
Sonntag, 22.05.2016:

Russland - USA 7:2

Final
Sonntag, 22.05.2016:

Finnland - Kanada, 19.45 Uhr

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kanada
Kanada
7
14
19
2
Schweiz
Schweiz
7
17
17
3
Tschechische Republik
Tschechische Republik
7
12
16
4
Finnland
Finnland
7
7
10
5
Österreich
Österreich
7
-8
7
6
Norwegen
Norwegen
7
-10
6
7
Dänemark
Dänemark
7
-14
6
8
Großbritannien
Großbritannien
7
-18
3
Playoffs
Abstieg
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Schweden
Schweden
7
26
21
2
USA
USA
7
21
16
3
Deutschland
Deutschland
7
10
15
4
Slowakei
Slowakei
7
3
12
5
Lettland
Lettland
7
-10
9
6
Kasachstan
Kasachstan
7
-19
6
7
Frankreich
Frankreich
7
-13
4
8
Polen
Polen
7
-18
1
Playoffs
Abstieg
Alle Teams, alle Tabellen

Gruppe A

  1. Tschechien, 7 Spiele, 18 Punkte
  2. Russland, 7 Spiele, 18 Punkte
  3. Schweden, 7 Spiele, 13 Punkte
  4. Dänemark, 7 Spiele, 11 Punkte
    --------------------------
  5. Norwegen, 7 Spiele, 8 Punkte
  6. Schweiz, 7 Spiele, 8 Punkte
  7. Lettland, 7 Spiele, 6 Punkte
  8. Kasachstan, 7 Spiele, 2 Punkte

Gruppe B

  1. Finnland, 7 Spiele, 21 Punkte
  2. Kanada, 7 Spiele, 18 Punkte
  3. Deutschland, 7 Spiele, 13 Punkte
  4. USA, 7 Spiele, 10 Punkte
    --------------------------
  5. Slowakei, 7 Spiele, 8 Punkte
  6. Weissrussland, 7 Spiele, 6 Punkte
  7. Frankreich, 7 Spiele, 5 Punkte
  8. Ungarn, 7 Spiele, 3 Punkte
     

Viertelfinals
Tschechien - USA 1:2 n.P.
Finnland - Dänemark 5:1
Kanada - Schweden 6:0
Russland - Deutschland 4:1

Halbfinals
Finnland - Russland 3:1
USA - Kanada 3:4

Spiel um Platz 3
Russland - USA 7:2

Final
Sonntag, 22.05.2016:

Finnland - Kanada, 19.45 Uhr

Gruppe A

  1. Tschechien, 7 Spiele, 18 Punkte
  2. Russland, 7 Spiele, 18 Punkte
  3. Schweden, 7 Spiele, 13 Punkte
  4. Dänemark, 7 Spiele, 11 Punkte
    --------------------------
  5. Norwegen, 7 Spiele, 8 Punkte
  6. Schweiz, 7 Spiele, 8 Punkte
  7. Lettland, 7 Spiele, 6 Punkte
  8. Kasachstan, 7 Spiele, 2 Punkte

Gruppe B

  1. Finnland, 7 Spiele, 21 Punkte
  2. Kanada, 7 Spiele, 18 Punkte
  3. Deutschland, 7 Spiele, 13 Punkte
  4. USA, 7 Spiele, 10 Punkte
    --------------------------
  5. Slowakei, 7 Spiele, 8 Punkte
  6. Weissrussland, 7 Spiele, 6 Punkte
  7. Frankreich, 7 Spiele, 5 Punkte
  8. Ungarn, 7 Spiele, 3 Punkte
     

Viertelfinals
Tschechien - USA 1:2 n.P.
Finnland - Dänemark 5:1
Kanada - Schweden 6:0
Russland - Deutschland 4:1

Halbfinals
Finnland - Russland 3:1
USA - Kanada 3:4

Spiel um Platz 3
Russland - USA 7:2

Final
Sonntag, 22.05.2016:

Finnland - Kanada, 19.45 Uhr

Schweizer Kader

Tor
Berra (Colorado), Mayer (Genf), Zurkirchen (Ambri)

Abwehr
Blum (Bern), Du Bois (Davos), Geering (ZSC), Grossmann (Zug), Marti (Lehigh Valley, AHL), Schneeberger (Davos), Weber (Vancouver), Diaz (New York Rangers)

Sturm
Ambühl (Davos), Andrighetto (Montreal), Haas (Biel), Hofmann (Lugano), Hollenstein (Kloten), Martschini (Zug), Moser (Bern), Niederreiter (Minnesota), Schäppi (ZSC), Walser (Davos), D. Wieser (Davos), M. Wieser (Davos)

Tor
Berra (Colorado), Mayer (Genf), Zurkirchen (Ambri)

Abwehr
Blum (Bern), Du Bois (Davos), Geering (ZSC), Grossmann (Zug), Marti (Lehigh Valley, AHL), Schneeberger (Davos), Weber (Vancouver), Diaz (New York Rangers)

Sturm
Ambühl (Davos), Andrighetto (Montreal), Haas (Biel), Hofmann (Lugano), Hollenstein (Kloten), Martschini (Zug), Moser (Bern), Niederreiter (Minnesota), Schäppi (ZSC), Walser (Davos), D. Wieser (Davos), M. Wieser (Davos)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?