Im Moment sieht die Tabelle nach je vier von sieben Spielen aus Schweizer Sicht noch positiv aus: Die Nati hat am Viertelfinal-Strich zwei Punkte Vorsprung.
Doch der Schein trügt. Denn die Schweizer haben bereits ihr Pulver gegen die «kleinen» Gegner schon verschossen und treffen nun nur noch auf die drei Grossen der Gruppe Russland, Schweden und Tschechien. Dabei wäre es vermessen, mit allzu grossem Punktezuwachs zu rechnen. Zumal bei Gastgeber Russland morgen auch Superstar Alexander Owetschkin dabei sein wird.
Selbst mit einem weiteren Sieg wäre die Schweiz noch nicht sicher weiter. Denn die Letten, die noch gegen Dänemark, Kasachstan und Norwegen spielen, haben noch die nicht einmal unrealistische Möglichkeit auf 11 Punkte zu kommen.
Wenn man davon ausgeht, dass einerseits die drei Grossen der Gruppe gegen die Konkurrenz der Schweiz keine Punkte mehr liegen lassen und anderseits der designierte Absteiger Kasachstan keine Hilfe leisten kann, legt sich der Fokus auf die folgenden zwei Partien:
Dänemark gegen Lettland (heute Abend) und Lettland gegen Norwegen (am Dienstag, nach dem letzten Schweizer Spiel gegen Tschechien).
Dabei wollen wir die Situation ohne die Resultate dieser beiden Partien und der verbleibenden Schweizer Spiele anschauen:
Schweiz: 7 Punkte
Dänemark: 7 Punkte (3 Punkte gegen Kasachstan)
Lettland: 5 Punkte (3 Punkte gegen Kasachstan)
Norwegen: 5 Punkte
Was wäre nun ein idealer Ausgang dieser beiden Schlüsselspiele aus Schweizer Sicht?
Lettland gewinnt nach Verlängerung oder Penaltyschiessen gegen Dänemark und Norwegen siegt ebenfalls nach Verlängerung oder Penaltyschiessen gegen Lettland. Dann würde der Schweiz dank der gewonnen Direktduelle gegen Dänemark und Lettland ein Punkt aus den verbleibenden drei Spielen reichen.
Bei allen anderen Resultaten braucht die Schweiz mindestens zwei Punkte fürs Weiterkommen – oder muss eben doch auf Hilfe von Kasachstan gegen Lettland und/oder Dänemark hoffen. Und dabei darf man nicht vergessen, dass bei Punktgleichheit die direkten Begegnungen zählen. Und da ist die Schweiz gegenüber Lettland und Dänemark im Vorteil, gegenüber Norwegen aber im Nachteil.
Das Schlussprogramm der Gruppe A
Heute
Tschechien – Kasachstan
Dänemark – Lettland
Samstag
Norwegen – Schweden
Russland – Schweiz
Kasachstan – Lettland
Sonntag
Dänemark – Tschechien
Schweiz – Schweden
Montag
Russland – Norwegen
Dänemark – Kasachstan
Dienstag
Tschechien – Schweiz
Lettland – Norwegen
Russland – Schweden
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Kanada | 7 | 14 | 19 | |
2 | Schweiz | 7 | 17 | 17 | |
3 | Tschechische Republik | 7 | 12 | 16 | |
4 | Finnland | 7 | 7 | 10 | |
5 | Österreich | 7 | -8 | 7 | |
6 | Norwegen | 7 | -10 | 6 | |
7 | Dänemark | 7 | -14 | 6 | |
8 | Großbritannien | 7 | -18 | 3 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Schweden | 7 | 26 | 21 | |
2 | USA | 7 | 21 | 16 | |
3 | Deutschland | 7 | 10 | 15 | |
4 | Slowakei | 7 | 3 | 12 | |
5 | Lettland | 7 | -10 | 9 | |
6 | Kasachstan | 7 | -19 | 6 | |
7 | Frankreich | 7 | -13 | 4 | |
8 | Polen | 7 | -18 | 1 |