Kanada und Finnland bestreiten den WM-Final 2016. Bereits 2007, als die WM ebenfalls in Russland über die Bühne ging, erreichten diese beiden Nationen das Endspiel, das Kanada damals für sich entscheiden konnte. In der Gruppenphase gabs dieses Duell auch schon. Finnland siegte 4:0. Im Spiel um Bronze treffen die Russen auf die USA.
Kanada – USA 4:3
Nach dem Startdrittel und den Toren von Gallagher und Marchand deutet alles auf einen lockeren Durchmarsch der Kanadier hin. Schon in der Gruppenphase schlug der Titelverteidiger den Rivalen sicher mit 5:1.
Doch dieses Mal leisten die USA mehr Gegenwehr. Im Mittelabschnitt drehen sie sogar den Spiess um. Ex-ZSC-Star Matthews, Warsofsky und Motte treffen innert neun Minuten.
Kanada kann kontern. Brassard ist – ebenfalls im zweiten Drittel – für das 3:3 verantwortlich.
Das Spiel ist auf Messers Schneide. Dann hämmert Ellis in der 43. Minute die Scheibe in die hohe Ecke. Die Entscheidung.
Russland – Finnland 1:3
Die Russen legen los wie die Feuerwehr. Und die Startoffensive ist sogleich von Erfolg gekrönt: Schirokow trifft nach drei Minuten zur Führung für die «Sbornaja».
Finnland, das mit Anlaufschwierigkeiten zu kämpfen hat, kommt erst nach zehn Minuten so richtig in die Gänge, Russen-Goalie Bobrowski bleibt im Startdrittel aber noch unbezwungen.
Das ändert sich im zweiten Abschnitt dann radikal. Die Finnen drehen die Partie innert 13 Minuten zum 3:1. Der erst 18-jährige Sebastian Aho trifft dabei zweimal.
Im Schlussdrittel rennen die Russen an. Das Publikum in Moskau peitscht sein Team nach vorne. Doch alle Bemühungen bringen nichts mehr. Im Eispalast fällt kein Tor mehr. Finnland steht im WM-Final.
Russland erlebt ein Déjà-vu: An den Olympischen Spielen vor zwei Jahren zuhause in Sotschi mussten die Gastgeber den Traum von Gold ebenfalls wegen den Finnen begraben. Im Viertelfinal setzt es damals gegen die Skandinavier eine bittere 1:3-Niederlage ab. (leo)
Gruppe A
- Tschechien, 7 Spiele, 18 Punkte
- Russland, 7 Spiele, 18 Punkte
- Schweden, 7 Spiele, 13 Punkte
- Dänemark, 7 Spiele, 11 Punkte
-------------------------- - Norwegen, 7 Spiele, 8 Punkte
- Schweiz, 7 Spiele, 8 Punkte
- Lettland, 7 Spiele, 6 Punkte
- Kasachstan, 7 Spiele, 2 Punkte
Gruppe B
- Finnland, 7 Spiele, 21 Punkte
- Kanada, 7 Spiele, 18 Punkte
- Deutschland, 7 Spiele, 13 Punkte
- USA, 7 Spiele, 10 Punkte
-------------------------- - Slowakei, 7 Spiele, 8 Punkte
- Weissrussland, 7 Spiele, 6 Punkte
- Frankreich, 7 Spiele, 5 Punkte
- Ungarn, 7 Spiele, 3 Punkte
Viertelfinals
Tschechien - USA 1:2 n.P.
Finnland - Dänemark 5:1
Kanada - Schweden 6:0
Russland - Deutschland 4:1
Halbfinals
Finnland - Russland 3:1
USA - Kanada 3:4
Spiel um Platz 3
Russland - USA 7:2
Final
Sonntag, 22.05.2016:
Finnland - Kanada, 19.45 Uhr
Gruppe A
- Tschechien, 7 Spiele, 18 Punkte
- Russland, 7 Spiele, 18 Punkte
- Schweden, 7 Spiele, 13 Punkte
- Dänemark, 7 Spiele, 11 Punkte
-------------------------- - Norwegen, 7 Spiele, 8 Punkte
- Schweiz, 7 Spiele, 8 Punkte
- Lettland, 7 Spiele, 6 Punkte
- Kasachstan, 7 Spiele, 2 Punkte
Gruppe B
- Finnland, 7 Spiele, 21 Punkte
- Kanada, 7 Spiele, 18 Punkte
- Deutschland, 7 Spiele, 13 Punkte
- USA, 7 Spiele, 10 Punkte
-------------------------- - Slowakei, 7 Spiele, 8 Punkte
- Weissrussland, 7 Spiele, 6 Punkte
- Frankreich, 7 Spiele, 5 Punkte
- Ungarn, 7 Spiele, 3 Punkte
Viertelfinals
Tschechien - USA 1:2 n.P.
Finnland - Dänemark 5:1
Kanada - Schweden 6:0
Russland - Deutschland 4:1
Halbfinals
Finnland - Russland 3:1
USA - Kanada 3:4
Spiel um Platz 3
Russland - USA 7:2
Final
Sonntag, 22.05.2016:
Finnland - Kanada, 19.45 Uhr