11.04.2025, 22:11 Uhr

Ausblick & Verabschiedung

Für die Schweiz geht die Vorbereitung am kommenden Freitag mit dem Gastspiel gegen Frankreich weiter. Die Slowakei trifft bereits am Mittwoch in Zell am See auf Deutschland. Hiermit verabschiede ich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche ein schönes Wochenende! Bis zum nächsten Mal!

11.04.2025, 22:09 Uhr

Fazit 3.Drittel

Das letzte Drittel ermöglicht beiden Mannschaften ihre Powerplay-Formationen zu testen, aber die jeweiligen Boxplay-Formationen lassen keine weiteren Treffer zu. Die Schweiz beschränkt sich im Schlussabschnitt auf die Defensive und verteidigt die wenigen Chancen sehr effektiv. Kurz vor Schluss gehen die Gäste All-In und nehmen Adam Huska für einen weiteren Stürmer vom Eis. Anstelle des Ausgleichs, kommt es wie so oft - Fabian Ritzmann trifft ins verlassene Gehäuse und macht den Deckel auf eine starke Teamleistung.

11.04.2025, 22:04 Uhr
Spielende
Spielende

60. Minute: Spielende (5:3).

11.04.2025, 22:03 Uhr

60. Minute

Die Moral der Gäste ist nun gebrochen und das Heimteam kann die Scheibe ohne grössere Gegenwehr in den eigenen Reihen bis zur Schlusssirene halten.

11.04.2025, 22:03 Uhr
Tor
Tor

59. Minute: Tooor für Schweiz zum 5:3. F.Ritzmann trifft ins leere Tor.

Mischa Ramel reagiert nach dem gewonnen Bully am schnellsten und schickt Fabian Ritzmann auf die Reise. Dieser setzt sich im Laufduell spielend leicht durch und hat keine Mühe die Scheibe im verwaisten Gehäuse unterzubringen.

11.04.2025, 22:00 Uhr

59. Minute

Es laufen die letzten beiden Spielminuten und bisher musste Stéphane Charlin nur bei einem Ablenker eingreifen.

11.04.2025, 21:59 Uhr

58. Minute: TimeOut Slowakei

Letzte Instruktionen von Vladimir Orszagh - Adam Huska ist auf der Spielerbank geblieben. Es bleiben noch 152 Sekunden in diesem Spiel

11.04.2025, 21:57 Uhr

58. Minute

Die Schweizer verteidigen auch in der Schlussphase die neutrale Zone sehr effektiv und stören die Angrifssbemühungen der Slowaken.

11.04.2025, 21:56 Uhr

57. Minute

Wann wird Vladimir Orszagh Adam Huska für einen weiteren Angreifer aus dem Tor nehmen und somit das Risiko nochmals erhöhen?

11.04.2025, 21:54 Uhr

56. Minute

Kommen die Slowaken in diesem Spiel noch zum Ausgleich oder müssen Sie sich innert 24 Stunden zum zweiten Mal der Schweiz geschlagen geben? Noch 4 Minuten bleiben um diese Fragen zu beantworten.

«Manchmal zu spektakulär»
Fischer lobt die jungen Wilden, hebt aber den Mahnfinger

24 Stunden nach dem Overtime-Sieg bezwingt die Schweizer Eishockey-Nati die Slowakei erneut. Am Freitagabend brillieren vor allem die Youngsters.
Publiziert: 11.04.2025 um 22:10 Uhr
|
Aktualisiert: 12.04.2025 um 09:09 Uhr
1/5
24 Stunden nach dem ersten Sieg jubelt die Nati über den zweiten Sieg gegen die Slowakei.
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_531.JPG
Cédric HeebRedaktor Sport

Wieder gewinnt die Schweiz gegen die Slowakei, diesmal heisst es aber 5:3 und nicht wie am Donnerstag noch 4:3 nach Verlängerung.

Verantwortlich für den zweiten Sieg im zweiten WM-Vorbereitungsspiel sind die jungen Wilden, namentlich Attilio Biasca und Fabian Ritzmann. Ersterer bringt das Team von Patrick Fischer noch im ersten Drittel mit 2:1 in Führung. Es ist das erste Tor im A-Nati-Dress für den 22-jährigen Stürmer.

Selbiges gelingt dem 23-jährigen Ritzmann, der zum 3:2 trifft, später macht er mit dem Empty Netter zum 5:3 alles klar. Dazwischen liefert der SCB-Akteur auch seinen ersten Nati-Assist, als er in Unterzahl seine Gegner aussteigen lässt und herrlich auf Thierry Bader auflegt, der per Shorthander zum 4:2 trifft. Mit Mischa Ramel darf ein weiterer junger Spieler eine Premiere im Nati-Trikot feiern: Der 21-Jährige kann beim ersten Ritzmann-Treffer seinen ersten Assist beim A-Team verbuchen.

Dabei hat das Spiel alles andere als optimal begonnen. Bereits nach 43 Sekunden ist Goalie Stéphane Charlin ein erstes Mal bezwungen. Knapp sechs Minuten später kann Dario Rohrbach im Powerplay ausgleichen, Biasca hat dort mit einem Assist ebenfalls seinen Stock im Spiel.

Fischer lobt Youngsters, aber ...

Dass sich Jungstars wie Ritzmann, Biasca und Ramel so in Szene setzen konnten, freut auch Trainer und WM-Casting-Chef Fischer im SRF-Interview: «Es ist erfrischend.» Doch er mahnt auch: «Manchmal ist es etwas zu spektakulär.» Er bilanziert, dass es «ein wilder Match» gewesen sei, insbesondere in der Defensive. «Was mich aber freut: Die Jungs waren seit der ersten Minute am Montag wach.» Darauf lasse sich super aufbauen. Fischer: «Ich glaube, es war eine gute erste Woche.»

Die Tore: 1. Hlavac (Lantosi) 0:1. 7. Rohrbach (Biasca, Moy/PP) 1:1. 15. Biasca (Fazzini) 2:1. 17. Fasko-Rudas (Ivan, Kaslik) 2:2. 27. Ritzmann (Bader, Ramel) 3:2. 32. Bader (Ritzmann/SH) 4:2. 36. Kaslik (Fasko-Rudas/PP) 4:3. 59. Ritzmann (Ramel, Taibel/EN) 5:3.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?