Zum Eishockey-Kalender
Schweiz
Schweiz
Beendet
1:0
(1:0 | 0:0 | 0:0)
Finnland
Finnland
Bertschy 15'
15.12.2024, 17:57 Uhr

60. Minute: Danke!

Vielen Dank fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal! Hopp Schwiiz!

15.12.2024, 17:50 Uhr

60. Minute: Fazit SWISS Ice Hockey Games

Trotz dem Sieg heute beenden die Schweizer das Heimturnier Punktgleich mit Schweden und Finnland auf dem letzten Platz.

15.12.2024, 17:46 Uhr

60. Minute: Fazit 3. Drittel

Das letzte Drittel war ein Ebenbild des zweiten. Die Schweizer spielten defensiv weiterhin sackstark und so wurde ihnen auch die fehlende Effizienz nicht mehr zum Verhängnis. Die Finnen konnten heute nicht auf ihr starkes Powerplay zählen und kamen so auch nach ein paar Geschenken der Eisgenossen nicht mehr zum Ausgleich. Die Schweizer zeigten somit die nötige Reaktion und beenden ihre Heimkampagne mit einem verdienten 1:0 Sieg.

15.12.2024, 17:46 Uhr
Spielende
Spielende

60. Minute: Spielende (1:0).

15.12.2024, 17:44 Uhr

60. Minute

Bully vor Waeber mit 0,6 Sekunden auf der Uhr.

15.12.2024, 17:43 Uhr

60. Minute: Riesenchance Schweiz!

Erst Malgin und dann Bertschy scheitern kläglich vor dem leeren Tor und kassieren fast noch den Konter! Unglaubliche Szenen hier in Fribourg!

15.12.2024, 17:42 Uhr

59. Minute

Die Schweizer gehen keine Risiken mehr ein und befreien sobald die Scheibe in ihrer Zone ist.

15.12.2024, 17:41 Uhr

59. Minute

Finnland ohne Torhüter.

15.12.2024, 17:40 Uhr

58. Minute

Die Schweizer Fans peitschen ihr Team jetzt nach Vorne!

15.12.2024, 17:38 Uhr

57. Minute

Zum Schluss des PPs auch noch Finnland mit seiner Chance! Nurmi kann Waeber aber auch nicht bezwingen.

Im 11. Anlauf bei der Euro Hockey Tour
Zwei Fribourger sichern Nati ersten Heimsieg

Die Nati zeigt zum Abschluss der Swiss Ice Hockey Games einen starken Auftritt und besiegt Finnland 1:0.
Publiziert: 15.12.2024 um 17:59 Uhr
|
Aktualisiert: 15.12.2024 um 19:49 Uhr
1/6
Die Schweizer Nati darf über den ersten Sieg an der Euro Hockey Tour jubeln.
Foto: Claudio de Capitani/freshfocus
RMS_Portrait_AUTOR_409.JPG
Stephan RothStv. Eishockey-Chef

Nach der 0:2-Niederlage gegen Tschechien war Nati-Coach Patrick Fischer angefressen. Ihn ärgerte, dass seine Mannschaft einmal mehr Mühe mit dem Toreschiessen hatte. Das sei eine Einstellungssache, befand der Zuger und warnte seine Spieler, dass man künftig nur noch simples, ödes Eishockey ohne kreative Freiheiten spielen werde, wenn dies nicht besser werde.

Tags darauf gegen Finnland ist das Bemühen nicht zu übersehen, die Tore entschlossener zu suchen. Es wird mit mehr Nachdruck geschossen und konsequenter vor Goalie Larmi gezogen. Ein Treffer fällt auf diese Weise aber nicht. Das 1:0 gelingt vielmehr durch einen Konter. Verteidiger Fabian Heldner schickt Christoph Bertschy mit einem Steilpass auf die Reise. Und der Lokalmatador verlädt Larmi eiskalt. Bereits an der WM hatte der vielseitige Fribourger vier Tore erzielt, darunter das wegweisende im Viertelfinal gegen Deutschland.

Nati vergibt viele Chancen

Die Nati bleibt auch nach der Führung am Drücker, sucht den zweiten Treffer mit viel Aufwand und grosser Laufbereitschaft. Verteidiger Lukas Frick trifft den Pfosten, im Mitteldrittel vergibt Gregory Hofmann aus bester Distanz die beste Chance.
Wenn es brennt, ist Kloten-Goalie Ludovic Waeber auf dem Posten. Der Nordamerika-Rückkehrer erhält nach einem makellosen Spiel gegen die Tschechen die Chance zur Bewährung und den Vorzug vor Stéphane Charlin. Er hat aber weit weniger Arbeit als sein Gegenüber.

Erst rund zehn Minuten vor Schluss nimmt das Schweizer Team Tempo raus und versucht, den knappen Vorsprung zu verwalten. So kommen die davor nicht besonders inspirierten Finnen zu mehr Offensivaktionen. Doch Waeber, neben Bertschy und Sandro Schmid der dritte Fribourger auf dem Eis, hält dicht und die Nati schafft es im elften Anlauf endlich, ein Heimspiel bei der Euro Hockey Tour zu gewinnen. So dürfte keiner im Hinblick auf die WM 2026 in Zürich und Fribourg auf die Idee kommen, den Begriff «Heim-Nachteil» aus der Mottenkiste zu holen.

Schweiz – Finnland 1:0

5553 Fans

Tor: 15. Bertschy (Heldner, Simion) 1:0.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?