Die Löhne der 12 NLA-Trainer
HCD-Trainer Arno Del Curto ist der Krösus

Verdienen sie zu viel? Oder viel zu wenig? BLICK präsentiert die Lohnliste der 12 NLA-Coaches.
Publiziert: 03.02.2011 um 00:09 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 16:07 Uhr
1/12
Platz 1 | Arno Del Curto, HCD, 700´000 Franken
Foto: Keystone
Von Dino Kessler

Der Trainer müsse mindestens einen Franken mehr verdienen als der bestbezahlte Spieler, sagt Real Madrids Lichtgestalt José Mourinho. Der Leitsatz des Portugiesen bleibt in der sportlichen Realität eine Wunschvorstellung – zumindest für das Gros aller Profitrainer.

Der vierfache Meistertrainer Arno Del Curto wird nächste Saison ordentlich Reibach machen. Unter dem Strich wird der Engadiner den HCD ohne Prämien geschätzte 700 000 Franken kosten – in etwa gleich viel, wie Nati-Trainer Sean Simpson Swiss Ice Hockey kostet. Ist das zu viel für einen Mann, der den Klub mit seiner Kunst veredelt hat? Nein. Als Del Curto 1996 den Job im Landwassertal übernahm, war er der billigste Trainer der Liga: 100 000 Franken verdiente er damals.

Dass die Bündner Del Curto vergolden, macht durchaus Sinn. Müsste der Engadiner ersetzt werden, wäre der Nachfolger wohl in jedem Fall der Falsche.

Der Trainer verdient, was er verdient – das gilt aber nicht für alle NLA-Trainer. Gottéron-Coach und Sportchef Serge Pelletier kostet die Saanestädter geschätzte 650 000 Franken. In der Momentaufnahme eindeutig zu viel, denn die gut gehaltene Mannschaft müsste locker in den Top 4 der Liga mitspielen. Dagegen ist John Fust für die SCL Tigers eine Investition mit Traumrendite. Für geschätzte 350 000 Franken Bruttolohn haben die SCL Tigers einen Mann geholt, der sie im Handumdrehen vom Image der notorischen Verlierer befreit hat.

In den Führungsetagen der Klubs zuckt man zusammen, sobald die Lohnfrage gestellt wird. Marc Lüthi, CEO von Schweizer Meister SCB: «Das ist ein Tabuthema. Solange in der Schweiz nicht wie in anderen Ländern totale Transparenz herrscht, gibt es auch nichts zu kommentieren.»

Für die Klubs gelten bei der Entlöhnung die üblichen Standortvorteile: Wer im Kanton Zug 250 000 Franken netto kassiert, kostet seinen Klub unter dem Strich weniger als in Zürich, Bern oder Fribourg.

Und wie ist das in der besten Liga der Welt? In der NHL verdienen die Trainer im Durchschnitt eine Million pro Saison. Das ist allerdings nur ein Bruchteil dessen, was die besten Spieler kassieren: Vincent Lecavalier (Tampa Bay) und Goalie Roberto Luongo (Vancouver) stehen mit 10 Millionen Dollar pro Jahr an der Spitze.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?