Die ZSC Lions und der EV Zug machen einen grossen Schritt Richtung K.o.-Runde.
ZSC-Minisieg dank Unterzahl-Tor
Ein Fehler von Boleslav-Stürmer Jan Dufek kostet die Tschechen das Spiel. Er versucht, im Powerplay Zürichs Powerstürmer Garrett Roe zu umspielen, doch der ZSC-Ami luchst Dufek den Puck ab und netzt eiskalt ein.
Weil das Überzahlspiel des BK Mlada generell eine Nullnummer ist und auch dank einem parierten Penalty von Lions-Goalie Waeber schaukeln die Zürcher den 1:0-Sieg heim. Dank diesen drei Punkten hat der ZSC gute Chancen, in die K.o-Runde einzuziehen.
Fribourg mit weisser Weste
Einen klareren Sieg feiert Fribourg in Schweden gegen das Team des Solothurner Riesen-Talents Lian Bichsel (17 Jahre, 1,95 Meter, 96 Kilos), gewinnt 5:2. Verteidiger Bichsel kommt bei Leksands im zweiten Block zum Zug.
Fribourg ist mit dem bisherigen Punktemaximum von 15 Zählern aus 5 Spielen bereits für die Achtelfinals qualifziert.
Lugano erleidet Berlin-Pleite
Die Luganesi haben sich die Reise nach Berlin anders vorgestellt. Gegen die Eisbären gehen die Tessiner 3:6 ein. Damit rutschen die Bianconeri in der Gruppe E auf den dritten Rang. In der abschliessenden Runde muss – wieder gegen Berlin – in jedem Fall ein Sieg her.
Den Sieg gegen die Deutschen holt dafür Zug
Rund eine Stunde nach der Lugano-Niederlage liefert der EVZ die Erfolgsmeldung aus Deutschland. Die Zentralschweizer gewinnen gegen Red Bull München 4:3 nach einer Achterbahnfahrt.
Schon nach 23 Sekunden erzielt Anton Lander die Führung für den Schweizer Meister. Im zweiten Drittel gerät der EVZ aber in Rückstand, ehe Dario Simion 9 Minuten vor Schluss zum 3:3 ausgleichen kann und Jan Kovar 26 Sekunden vor der Sirene zum goldenen 4:3-Siegtor einschiebt.
Als Zweitplatzierter der Guppe D vor München besitzt der EVZ vor dem letzten Spieltag gute Chancen auf ein Weiterkommen.
Resultate der Schweizer Teams im Überblick
Mlada Boleslav (Tsch) – ZSC Lions 0:1
Leksands IF (Sd) – Fribourg 2:5
Eisbären Berlin – Lugano 6:3
Red Bull München – Zug 3:4
Lausanne – Adler Mannheim Mittwoch, 19.45 Uhr
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Ilves Tampere | 5 | 14 | 15 | |
2 | KalPa Hockey | 5 | 14 | 14 | |
3 | Frölunda HC | 5 | 9 | 12 | |
4 | HC Sparta Prag | 5 | 5 | 11 | |
5 | SC Bern | 5 | 8 | 10 | |
6 | Lukko Rauma | 5 | 6 | 10 | |
7 | Brynäs IF | 5 | 5 | 9 | |
8 | ERC Ingolstadt | 5 | 2 | 9 | |
9 | EV Zug | 5 | 3 | 8 | |
10 | Grenoble Bruleurs de Loups | 5 | 1 | 8 | |
11 | Lulea Hockey | 5 | -1 | 8 | |
12 | ZSC Lions | 5 | 2 | 7 | |
13 | HC Kometa Brno | 5 | -2 | 7 | |
14 | Fischtown Pinguins | 5 | 0 | 7 | |
15 | Red Bull Salzburg | 5 | 0 | 6 | |
16 | KAC Klagenfurt | 5 | -4 | 6 | |
17 | Storhamar Hockey | 5 | -8 | 6 | |
18 | Mountfield HK | 5 | -5 | 6 | |
19 | Odense Bulldogs | 5 | -6 | 5 | |
20 | HC Bolzano-Bozen Foxes | 5 | -6 | 5 | |
21 | Eisbären Berlin | 5 | -6 | 4 | |
22 | GKS Tychy | 5 | -6 | 3 | |
23 | Lausanne HC | 5 | -7 | 3 | |
24 | Belfast Giants | 5 | -18 | 1 |