Lausanne gewinnt, SCB verliert
Zug und Genoni mit Albtraum-Abend nach Top-Start

Während Lausanne im dritten Spiel in der laufenden Champions Hockey League den ersten Sieg feiert, geht Zug erstmals als Verlierer vom Eis. Auch Bern kassiert eine Niederlage.
Publiziert: 05.09.2025 um 20:59 Uhr
|
Aktualisiert: 05.09.2025 um vor 41 Minuten
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/11
Zug muss sich Ingolstadt geschlagen geben – und zwar mit 2:6.
Foto: Claudio Thoma/freshfocus
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Lausanne holt ersten Sieg

Lausanne bezwingt die weiterhin punktelose nordirische Equipe Belfast Giants zu Hause 7:3. In den ersten acht Minuten bekommen die 5678 Zuschauer nicht weniger als fünf Tore zu sehen. Lausanne geht durch Drake Caggiula (1.) und Austin Czarnik per Penalty (7.) zweimal in Führung, muss jedoch beide Male kurz darauf den Ausgleich hinnehmen – das erste Mal nach 20 Sekunden, das zweite Mal nach 26 Sekunden. In der 8. Minute gelingt Belfast gar das 3:2. Im Mitteldrittel zieht der LHC dank drei Toren innert 8:03 Minuten von 3:3 (19.) auf 6:3 (34.) davon. Caggiula zeichnet sich auch für das 6:3 und 7:3 (50.) verantwortlich. Czarnik trifft noch zum 5:3 (50.) und lässt sich ein Assist gutschreiben.

Zug mit gutem Start – dann folgt das Debakel

Zug unterliegt dem DEL-Team Ingolstadt vor heimischem Publikum 2:6, obwohl es nach etwas mehr als fünf Minuten dank Toren von Lino Martschini (4.) und Andreas Wingerli 2:0 vorne liegt. In der 24. Minute kassieren die Zentralschweizer nach einem Fehler von Daniel Vozenilek durch Daniel Pietta, der kniend erfolgreich ist, einen Shorthander zum 2:3. Danach brechen beim EVZ alle Dämme. Knapp acht Minuten später steht es 2:6. Nach dem 2:5 (27.) wird Torhüter Leonardo Genoni, der eine unterirdische Abwehrquote von 50 Prozent verzeichnet, durch Tim Wolf ersetzt. Ingolstadt verlor die ersten zwei Partien.

Berner Gegner beweist Mut in Overtime

Bern verliert im Heimspiel gegen Mountfield 2:3 nach Verlängerung. Die Tschechen ersetzen in der Verlängerung Torhüter Stanislav Skorvanek durch einen vierten Feldspieler und werden für den Mut belohnt. Lukas Radil trifft in der 62. Minute zum 3:2. In der 59. Minute rettet Waltteri Merelä den SCB mit einem Schuss aus der Drehung in die Overtime, als die Gastgeber ohne Goalie agieren. Das 1:1 erzielt Fabian Ritzmann (47.). In der 24. Minute vergibt Miro Aaltonen einen Penalty. Die Berner unterliegen im dritten Spiel zum zweiten Mal.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Champions Hockey League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Frölunda HC
Frölunda HC
3
8
9
2
Ilves Tampere
Ilves Tampere
3
6
9
3
KalPa Hockey
KalPa Hockey
3
9
8
4
HC Kometa Brno
HC Kometa Brno
3
5
7
5
ZSC Lions
ZSC Lions
3
5
7
6
Lukko Rauma
Lukko Rauma
3
6
6
7
Brynäs IF
Brynäs IF
3
4
6
8
Red Bull Salzburg
Red Bull Salzburg
3
2
6
9
HC Sparta Prag
HC Sparta Prag
3
2
5
10
EV Zug
EV Zug
3
1
5
11
HC Bolzano-Bozen Foxes
HC Bolzano-Bozen Foxes
3
-1
5
12
Lulea Hockey
Lulea Hockey
3
0
5
13
SC Bern
SC Bern
3
-1
4
14
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt
3
-1
3
15
Lausanne HC
Lausanne HC
3
-2
3
16
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
3
-2
3
17
Grenoble Bruleurs de Loups
Grenoble Bruleurs de Loups
3
-3
3
18
KAC Klagenfurt
KAC Klagenfurt
3
-4
3
19
Storhamar Hockey
Storhamar Hockey
3
-6
3
20
Mountfield HK
Mountfield HK
3
-5
3
21
Fischtown Pinguins
Fischtown Pinguins
3
-3
2
22
Odense Bulldogs
Odense Bulldogs
3
-4
2
23
Belfast Giants
Belfast Giants
3
-8
1
24
GKS Tychy
GKS Tychy
3
-8
0
Playoffs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen