Goalie Schlegel mit Big Saves
Aber der SCB patzt zum CHL-Auftakt bei den Penaltys

Bei ihrem CHL-Auftakt in Schweden bei Skelleftea sind die Berner noch nicht in Penalty-Form.
Publiziert: 30.08.2019 um 21:44 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
SCB-Goalie Niklas Schlegel bewahrt sein Team oft vor einem Rückstand.
Foto: Johan Loef/Bildbyran/freshfocus
Nicole Vandenbrouck

Eine Herkulesaufgabe steht Niklas Schlegel (25) bevor: Der Goalie muss beim SC Bern in die Fussstapfen von Leonardo Genoni (32, zu Zug) treten. Hinterlassen hat der Keeper meisterliche.

Der CHL-Auftakt, der erste Ernstkampf der Saison, liefert eine aus Berner Sicht beruhigende erste Erkenntnis: Auch Schlegel kann Big Saves auspacken. In der Schlussphase des Startdrittels gegen das schwedische Topteam Skelleftea bewahrt der neue Torhüter (vom ZSC) den SCB vor einem Rückstand. Schlegel lässt sich nicht aus der Ruhe bringen, selbst wenn vor seinem Gehäuse Gedränge, Gestochere und Chaos herrscht.

Im zweiten Drittel fällt beim Meister ein Aktivposten aus: Mursaks Ellbogen landet im Gesicht von Lundberg, der Slowene muss dafür unter die Dusche. Tore fallen in dem Duell, in dem die Schweden bisher mehr Spielanteile haben, erst im Schlussdrittel. Zweimal gehen die Mutzen in Führung (Ebbett, Berger), zweimal müssen sie den Ausgleich hinnehmen. Auch weil sie jeweils nicht genug dafür tun, um den Vorsprung noch weiter auszubauen. Das 2:2 fällt dreieinhalb Minuten vor Schluss.

Alle Berner scheitern

Die Entscheidung bringt das Penaltyschiessen. Und da genügt Skelleftea der erste und einzige Treffer von Lindström zum Sieg und zum Zusatzpunkt. Denn bei den Bernern versenkt keiner der Schützen den Puck: Praplan, Pestoni, Arcobello, Untersander und Scherwey scheitern alle am schwedischen Goalie Lindvall (28).

Auch Lausanne verliert 

Lausanne metzget sich bei seinem CHL-Debüt gut, verliert beim weissrussischen Meister HK Junost Minsk erst in der Verlängerung. Dies nachdem die Waadtländer im Schlussdrittel den Start komplett verschlafen haben und innert sieben Minuten zwei Gegentore zum 0:2 kassieren. Diesen Rückstand aber machen sie nochmals wett durch Jooris und Bertschy.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Champions Hockey League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Ilves Tampere
Ilves Tampere
4
9
12
2
KalPa Hockey
KalPa Hockey
4
10
11
3
Frölunda HC
Frölunda HC
4
6
9
4
Brynäs IF
Brynäs IF
4
6
9
5
EV Zug
EV Zug
4
4
8
6
HC Sparta Prag
HC Sparta Prag
4
4
8
7
Lulea Hockey
Lulea Hockey
4
1
8
8
Lukko Rauma
Lukko Rauma
4
5
7
9
HC Kometa Brno
HC Kometa Brno
4
3
7
10
ZSC Lions
ZSC Lions
4
3
7
11
SC Bern
SC Bern
4
1
7
12
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt
4
1
6
13
Red Bull Salzburg
Red Bull Salzburg
4
1
6
14
KAC Klagenfurt
KAC Klagenfurt
4
-1
6
15
Mountfield HK
Mountfield HK
4
-1
6
16
Grenoble Bruleurs de Loups
Grenoble Bruleurs de Loups
4
-2
5
17
HC Bolzano-Bozen Foxes
HC Bolzano-Bozen Foxes
4
-5
5
18
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
4
-3
4
19
Fischtown Pinguins
Fischtown Pinguins
4
-2
4
20
Lausanne HC
Lausanne HC
4
-4
3
21
Storhamar Hockey
Storhamar Hockey
4
-9
3
22
Odense Bulldogs
Odense Bulldogs
4
-7
2
23
Belfast Giants
Belfast Giants
4
-11
1
24
GKS Tychy
GKS Tychy
4
-9
0
Playoffs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen