Zum Eishockey-Kalender
Växjö Lakers
Växjö Lakers
Beendet
1:0
(0:0 | 1:0 | 0:0)
HC Fribourg-Gottéron
HC Fribourg-Gottéron
Rosen 34'
12.11.2024, 21:03 Uhr
Spielende
Spielende

60. Minute: Spielende (1:0).

12.11.2024, 21:02 Uhr

Fazit 3. Drittel

Fribourg Gottéron legt im Schlussdrittel direkt los wie die Feuerwehr und erspielt sich früh mehrere gefährliche Möglichkeiten. Doch das letzte Quäntchen Präzision fehlt – der entscheidende Pass kommt einfach nicht durch. In der Mitte des Drittels nehmen die Fribourger nochmals Fahrt auf und kreieren ihre besten Chancen: Sörensen und Schmid kommen mehrfach gefährlich zum Abschluss, doch sie scheitern am glänzend aufgelegten Goalie von Växjö. Die Westschweizer werfen alles nach vorne, doch die schwedische Defensive bleibt stabil und blockt konsequent jede Angriffsbemühung ab.

12.11.2024, 21:00 Uhr

58. Minute

Strandberg mit einer Grosschance! Ein präziser, gefährlicher Stretch-Pass landet direkt vor dem Tor, doch Strandberg verpasst knapp – ein weiterer Schritt und der Puck wäre im Netz gewesen.

12.11.2024, 20:57 Uhr

56. Minute

Die Fribourger schaffen es in Unterzahl, die Schweden zu keiner grossen Chance kommen zu lassen. Nun sind sie wieder komplett und haben noch ein bisschen Zeit, um noch ein Tor zu schiessen, was so wichtig wäre.

12.11.2024, 20:55 Uhr
Zeitstrafe
Zeitstrafe

54. Minute: 2-Minuten-Strafe für Y.Rathgeb (Fribourg).

12.11.2024, 20:49 Uhr

51. Minute

Grosschance für Schmid! Sörensen spielt einen scharfen Pass von der rechten Seite quer durch den Torraum. Schmid lauert am langen Pfosten und müsste nur noch den Schläger hinhalten, doch er kommt einen Schritt zu spät – das Tor bleibt für Växjö verschlossen.

12.11.2024, 20:44 Uhr

49. Minute

Den Fribourgern fehlt in dieser Szene das letzte Quäntchen Glück. Sörensen kommt zuerst gefährlich vor dem Tor zum Abschluss, doch der Puck prallt ab. Fast hätte er im Slot erneut die Chance, doch ein schwedischer Verteidiger bringt im letzten Moment seinen Schläger dazwischen und verhindert damit eine Grosschance.

12.11.2024, 20:39 Uhr

47. Minute

Beide Teams schenken sich nichts, das Spiel ist aktuell hart umkämpft. Jedoch sind die Torchancen zurzeit Mangelware.

12.11.2024, 20:37 Uhr

44. Minute

Bertschy setzt sich im Slot durch und kommt aus zentraler Position zum Abschluss, doch sein Schuss wird im letzten Moment noch abgefälscht. Die Fribourger bleiben weiter gefährlich!

12.11.2024, 20:34 Uhr

42. Minute

Fribourger gleich mit einem guten Start ins letzte Drittel. Schmid kommt nach einer Kombination zum ersten Abschluss.

ZSC siegt, Fribourg verliert
Wildwest und Debakel für Lausanne – ZSC siegt, Fribourg nicht

Servette gewinnt das Achtelfinal-Hinspiel gegen Lausanne in der Champions Hockey League auswärts klar. Auch eine 5-Minuten-Strafe kann die Genfer nicht stoppen. Der ZSC gewinnt in Deutschland, während Fribourg in Schweden verliert.
Publiziert: 12.11.2024 um 22:12 Uhr
|
Aktualisiert: 13.11.2024 um 07:20 Uhr
Teilen
1/6
Servette schafft sich im Achtelfinal-Hinspiel gegen Lausanne eine perfekte Ausgangslage in der Champions Hockey League.
Foto: Pascal Muller/freshfocus
RMS_Portrait_AUTOR_378.JPG
Marcel AllemannReporter Eishockey

Lausanne – Servette 0:5

In der National League und in der Tabelle der Regular Season in der CHL liegen Welten zwischen Lausanne und Genf. Und deshalb ist zu erwarten, dass die Waadtländer den Genfern in ihrer Vaudoise Arena den Tarif durchgeben. Doch das Gegenteil ist der Fall: Es sind die Genfer, die dem Spiel den Stempel aufdrücken – von A bis Z. Für Lausanne wird dieses Achtelfinal-Hinspiel zum Debakel.

Nach einer herrlichen Kombination gehen die Gäste durch Manninen in Führung. Servette zeigt von der ersten Minute an das entschlossene Gesicht des Titelverteidigers. Verteidiger Karrer geht dann jedoch zu entschlossen zu Werke. Mit einem heftigen Ellbogencheck streckt er Fuchs nieder. Danach kommt es zu Wildwest-Szenen – inklusive einer heftigen Schlägerei zwischen Riat und Bertaggia.

Wüster Karrer-Check führt zu Schlägerei
1:24
Spielausschluss für den Genfer:Wüster Karrer-Check führt zu Schlägerei

Karrer wandert mit einem Restausschluss unter die Dusche. Aber Lausanne kann die fünfminütige Überzahl nicht nutzen, das Team kassiert gar einen Shorthander durch Richard zum 0:2. Und dann packt Ajoie-Leihgabe Palve auch ein Kunststück aus, trifft backhand wunderschön zum 0:3. Doch damit ist noch lange nicht Schluss: Granlund markiert das 0:4 und Palve kürt sich auch noch zum Doppeltorschützen. Titelverteidiger Servette hat weiterhin enorm viel Lust auf die Champions League, während Lausanne total konsterniert und nach diesem 0:5 so gut wie ausgeschieden ist.

Tore: 20. Manninen (Granlund, Hartikainen) 0:1. 23. Richard (Miranda/SH) 0:2. 35. Palve (Schneller) 0:3. 45. Granlund (Vatanen/PP) 0:4. 60. Palve (Jooris) 0:5.

Straubing – ZSC Lions 2:4

Dank einem 4:2-Auswärtssieg bei DEL-Team Straubing Tigers befinden sich die ZSC Lions auf Viertelfinal-Kurs. Die beiden Teams liefern sich einen offenen Schlagabtausch, mit spielerischen Vorteilen für die Zürcher. Nach einem Zuckerpass von Baltisberger bringt Malgin den Schweizer Meister in Führung. Doch so einfach lässt sich Gastgeber Straubing nicht abschütteln, St. Denis nutzt einen sauber vorgetragenen Angriff zum Ausgleich. Ein Energie-Booster für die Ostbayern, die anschliessend durch Brunnhuber auf 2:1 stellen. Der ZSC wankt kurzzeitig, kann aber durch ein Überzahl-Tor von Andrighetto den Schaden wieder beheben.

Im Schlussdrittel erhöhen die Zürcher dann die Kadenz, Lammikko sorgt für das 3:2 und Malgin mit seinem zweiten Treffer zum 4:2 für die Entscheidung. Letzte Woche brillierte das Traum-Duo Malgin/Andrighetto bei der Nati am Karjala Cup, nun führt es auch in der Champions League Regie, orchestriert drei der vier ZSC-Treffer mit Toren und Assists.

Tore: 15. Malgin (Baltisberger, Andrighetto) 0:1. 28. St. Denis (Samanski, Lipon) 1:1. 31. Brunnhuber (Zimmermann, Green) 2:1. 38. Andrighetto (Lehtonen, Malgin/PP) 2:2. 49. Lammikko (Fröden, Olsson) 2:3. 59. Malgin (Andrighetto) 2:4.

Växjö – Fribourg 1:0

Das in der Liga kriselnde Fribourg verschafft sich in der Champions League beim schwedischen Spitzenteam Växjö Lakers eine gute Ausgangslage. Die 0:1-Niederlage bietet der Mannschaft von Patrick Emond im Achtelfinal-Rückspiel günstige Perspektiven für ein Weiterkommen.

Die beiden Teams starten zunächst verhalten in die Partie, das Augenmerk gilt der Defensive. Erst ab dem zweiten Drittel werden die Schleusen ein wenig geöffnet und Bertschy und Wallmark bieten sich in Überzahl gute Chancen, Fribourg in Führung zu bringen. Doch es kommt anders – als vor dem Gottéron-Tor für einmal die Zuordnung verloren geht und bei Goalie Berra auch noch der Stock, nutzt dies Rosen zum 1:0.

Fribourg steckt nicht auf, Walser, Wallmark und Sörensen lassen aber gute Möglichkeiten zum Ausgleich liegen. Es ist ein mehr als nur respektabler Auftritt des Elften der National League beim Sechsten der schwedischen SHL, auch wenn es mit dem Ausgleich nicht klappen will. Beim Rückspiel am nächsten Dienstag in Fribourg braucht es jedoch Lösungen für das Toreschiessen. Mindestens zwei.

Tor: 34. Rosen (McLaughlin, Koivula) 1:0.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Champions Hockey League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Ilves Tampere
Ilves Tampere
2
5
6
2
EV Zug
EV Zug
2
5
5
3
KalPa Hockey
KalPa Hockey
2
4
5
4
Lulea Hockey
Lulea Hockey
2
1
4
5
HC Kometa Brno
HC Kometa Brno
1
3
3
6
Lukko Rauma
Lukko Rauma
1
3
3
7
Frölunda HC
Frölunda HC
1
3
3
8
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
2
2
3
9
Red Bull Salzburg
Red Bull Salzburg
1
2
3
10
HC Sparta Prag
HC Sparta Prag
2
1
3
11
SC Bern
SC Bern
2
0
3
12
Storhamar Hockey
Storhamar Hockey
2
-1
3
13
KAC Klagenfurt
KAC Klagenfurt
2
-2
3
14
Odense Bulldogs
Odense Bulldogs
1
1
2
15
Fischtown Pinguins
Fischtown Pinguins
1
1
2
16
Mountfield HK
Mountfield HK
1
-1
1
17
ZSC Lions
ZSC Lions
1
-1
1
18
Belfast Giants
Belfast Giants
2
-4
1
19
GKS Tychy
GKS Tychy
1
-2
0
20
Lausanne HC
Lausanne HC
1
-3
0
21
Brynäs IF
Brynäs IF
1
-3
0
22
HC Bolzano-Bozen Foxes
HC Bolzano-Bozen Foxes
1
-3
0
23
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt
2
-5
0
24
Grenoble Bruleurs de Loups
Grenoble Bruleurs de Loups
2
-6
0
Playoffs
Champions Hockey League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Ilves Tampere
Ilves Tampere
2
5
6
2
EV Zug
EV Zug
2
5
5
3
KalPa Hockey
KalPa Hockey
2
4
5
4
Lulea Hockey
Lulea Hockey
2
1
4
5
HC Kometa Brno
HC Kometa Brno
1
3
3
6
Lukko Rauma
Lukko Rauma
1
3
3
7
Frölunda HC
Frölunda HC
1
3
3
8
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
2
2
3
9
Red Bull Salzburg
Red Bull Salzburg
1
2
3
10
HC Sparta Prag
HC Sparta Prag
2
1
3
11
SC Bern
SC Bern
2
0
3
12
Storhamar Hockey
Storhamar Hockey
2
-1
3
13
KAC Klagenfurt
KAC Klagenfurt
2
-2
3
14
Odense Bulldogs
Odense Bulldogs
1
1
2
15
Fischtown Pinguins
Fischtown Pinguins
1
1
2
16
Mountfield HK
Mountfield HK
1
-1
1
17
ZSC Lions
ZSC Lions
1
-1
1
18
Belfast Giants
Belfast Giants
2
-4
1
19
GKS Tychy
GKS Tychy
1
-2
0
20
Lausanne HC
Lausanne HC
1
-3
0
21
Brynäs IF
Brynäs IF
1
-3
0
22
HC Bolzano-Bozen Foxes
HC Bolzano-Bozen Foxes
1
-3
0
23
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt
2
-5
0
24
Grenoble Bruleurs de Loups
Grenoble Bruleurs de Loups
2
-6
0
Playoffs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen