Zum Eishockey-Kalender
Växjö Lakers
Växjö Lakers
Beendet
3:2
(0:0 | 1:0 | 2:2)
Genève-Servette HC
Genève-Servette HC

Genfer Jubel in der Champions Hockey League
Halbfinal! Servette wirft Schwedens Meister raus

Mit dem Gesamtskore von 6:4 entscheidet Genf-Servette das Viertelfinal-Duell gegen die Växjö Lakers für sich. Der nächste Gegner heisst Lukko Rauma.
Publiziert: 12.12.2023 um 21:32 Uhr
|
Aktualisiert: 12.12.2023 um 22:15 Uhr
Teilen
1/4
Es ist geschafft: Genf-Servette steht im Halbfinal der Champions Hockey League. (Archivbild)
Foto: Laurent Daspres/Freshfocus

Das geht beim Schweizer Eishockey-Fan runter wie Öl: National-League-Champion Genf-Servette wirft im Viertelfinal der Champions Hockey League mit den Växjö Lakers den amtierenden schwedischen Meister raus. Aufgrund des 4:1-Sieges zu Hause im Hinspiel fällt die 2:3-Auswärtsniederlage nicht entscheidend ins Gewicht.

Ihre zwei Tore schiessen die Genfer in Växjö im letzten Drittel. Sami Vatanen (1:1) und Sakari Manninen (2:1, in Unterzahl!) stürmen jeweils alleine auf Goalie Emil Larmi zu und bezwingen ihren finnischen Landsmann eiskalt. In der fünften Minute ist es Daniel Winnik per Penalty nicht gelungen, die Westschweizer in Führung zu bringen.

Olkinuoras Debüt

Den Servette-Kasten hütet zum ersten Mal Jussi Olkinuora. Der finnische Olympiasieger und Weltmeister ist am Montag verpflichtet worden. Ludvig Nilsson schafft es im Mitteldrittel, Olkinuora zu bezwingen. Bei seinem Treffer mit dem Schlittschuh erkennen die Refs keine Kickbewegung, weshalb sie nach dem Videostudium Växjös 1:0 geben.

Als Eliot Berthon im letzten Abschnitt auf der Strafbank sitzt, schlagen die Schweden doppelt zu. Sie erzielen durch Kalle Kossila und Robert Rosén das 2:2 sowie 3:2, weswegen Servette zum Schluss doch noch leicht ins Zittern kommt. In der Champions Hockey League, anders als beispielsweise in der National League, wird die Strafe bei einem Überzahltor nicht gleichzeitig aufgehoben.

Servette ist nach Davos (2016), Fribourg-Gottéron (2017) und Zug in der vergangenen Saison erst das vierte Schweizer Team, das sich seit der Neulancierung des Wettbewerbs in der Saison 2014/15 für die Halbfinals qualifiziert. Nächster Gegner ist im Januar das finnische Team Lukko Rauma. (yap/SDA)

Tore: 36. Nilsson (Blichfeld) 1:0. 45. Vatanen (Manninen, Jooris) 1:1. 47. Manninen (Jooris/Ausschluss Winnik!) 1:2. 49 (48:53) Kossila (Blichfeld, Persson/Ausschluss Berthon) 2:2 (ohne Goalie). 50. (49:31) Robert Rosén (Persson, Sylvegard/Ausschluss Berthon) 3:2 (ohne Goalie).

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?