Zum Eishockey-Kalender
                 
Vs
Jetzt wetten!
Sporttip Logo
08.09.2024, 17:49 Uhr

65. Minute: Hartikainen zum Abschluss

Das wars aus Lahti. Vielen Dank fürs Mitlesen! Hier noch zum Abschluss Hartikainens Schmankerl zum Geniessen!

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
08.09.2024, 17:39 Uhr

65. Minute: Fazit

Titelverteidiger Genf-Servette holt im Duell zweier Auftaktverlierer den ersten Punkt in der diesjährigen Champions League-Saison. Nachdem man durch Tore von Hischier und einer Zirkusnummer von Hartikainen nach mehrmaligem Rückstand sich noch in die Verlängerung gerettet hat. Die Gäste aus der Schweiz hatten etwas die besseren Torchancen während der ganzen Partie. Die Tore fielen aber auf beiden Seiten vor allem in Situationen als der jeweilige Gegner unaufmerksam war.  Das Penaltyschiessen der Genfer wirkte dann etwas uninspiriert. Ganz allgemein scheint dies nicht eine Stärke der Schweizer Teams zu sein.

08.09.2024, 17:37 Uhr
Spielende
Spielende

60. Minute: Spielende (6:4).

Tukiainen und Kalynuk treffen im Penaltyschiessen während kein Genfer Lindbom überwinden kann. Lahti Pelicans gewinnt im Penaltyschiessen gegen Genf-Servette.

08.09.2024, 17:37 Uhr

Penalty: Vincent Praplan (Genf-Servette) verschiesst

08.09.2024, 17:36 Uhr

Penalty: Libor Zábranský (Lahti Pelicans) verschiesst

08.09.2024, 17:36 Uhr

Penalty: Tanner Richard (Genf-Servette) verschiesst

08.09.2024, 17:36 Uhr

Penalty verwandelt (W.Kalynuk).

08.09.2024, 17:35 Uhr

Penalty: Teemu Hartikainen (Genf-Servette) verschiesst

08.09.2024, 17:34 Uhr

Penalty verwandelt (L.Tukiainen).

08.09.2024, 17:34 Uhr

Penalty: Sakari Manninen (Genf-Servette) verschiesst

Fehlstart perfekt
Titelverteidiger Servette verliert auch zweite Partie

Genf-Servette muss sich in der Champions Hockey League den Lahti Pelicans geschlagen geben. Immerhin resultiert bei der Penalty-Niederlage für die Westschweizer der erste Punktgewinn.
Publiziert: 08.09.2024 um 18:22 Uhr
|
Aktualisiert: 08.09.2024 um 18:32 Uhr
Teilen
Teemu Hartikainen sorgt dafür, dass Genf-Servette in der regulären Spielzeit spät ausgleichen kann. (Archivbild)
Foto: keystone-sda.ch
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Der Fehlstart von Genf-Servette in der Champions Hockey League 2024/25 ist perfekt. Der Titelverteidiger verliert in Finnland gegen die Lahti Pelicans auch das zweite Vorrundenspiel.

Die Niederlage ist aufgrund der Spielanteile erneut nicht zwingend. Nach dem 2:3 zum Auftakt gegen die Pinguine aus Bremerhaven erspielt sich Servette bei der 4:5-Niederlage nach Penaltyschiessen im zweiten Auswärtsspiel immerhin den ersten Punkt in der laufenden Kampagne. In der Kurzentscheidung ist keiner der vier Genfer Schützen mit seinem Penalty erfolgreich, während sich Servettes Goalie Gauthier Descloux zwei Mal bezwingen lassen muss.

Zuvor rennt Servette drei Mal einem Rückstand hinterher. Der Ausgleich zum 4:4 durch den Finnen Teemu Hartikainen erzielen die Gäste erst 31 Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit. Die weiteren Genfer Tore schiessen zwei Neuzugänge: Markus Granlund – auch er ein Finne – trifft zum 1:1 (19.) und 2:3 (39.), Luca Hischier zu Beginn des Schlussdrittels zum 3:3.

Nun folgen für die Grenats nächste Woche zwei Heimspiele in der Fremde. Weil die Eishalle Les Vernets in Genf noch renoviert wird, empfängt Servette die Meister aus Norwegen (Storhamar Hamar) und Finnland (Ilves Tampere) im Exil in Visp.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Champions Hockey League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Ilves Tampere
Ilves Tampere
2
5
6
2
EV Zug
EV Zug
2
5
5
3
KalPa Hockey
KalPa Hockey
2
4
5
4
Lulea Hockey
Lulea Hockey
2
1
4
5
HC Kometa Brno
HC Kometa Brno
1
3
3
6
Lukko Rauma
Lukko Rauma
1
3
3
7
Frölunda HC
Frölunda HC
1
3
3
8
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
2
2
3
9
Red Bull Salzburg
Red Bull Salzburg
1
2
3
10
HC Sparta Prag
HC Sparta Prag
2
1
3
11
SC Bern
SC Bern
2
0
3
12
Storhamar Hockey
Storhamar Hockey
2
-1
3
13
KAC Klagenfurt
KAC Klagenfurt
2
-2
3
14
Odense Bulldogs
Odense Bulldogs
1
1
2
15
Fischtown Pinguins
Fischtown Pinguins
1
1
2
16
Mountfield HK
Mountfield HK
1
-1
1
17
ZSC Lions
ZSC Lions
1
-1
1
18
Belfast Giants
Belfast Giants
2
-4
1
19
GKS Tychy
GKS Tychy
1
-2
0
20
Lausanne HC
Lausanne HC
1
-3
0
21
Brynäs IF
Brynäs IF
1
-3
0
22
HC Bolzano-Bozen Foxes
HC Bolzano-Bozen Foxes
1
-3
0
23
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt
2
-5
0
24
Grenoble Bruleurs de Loups
Grenoble Bruleurs de Loups
2
-6
0
Playoffs
Champions Hockey League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Ilves Tampere
Ilves Tampere
2
5
6
2
EV Zug
EV Zug
2
5
5
3
KalPa Hockey
KalPa Hockey
2
4
5
4
Lulea Hockey
Lulea Hockey
2
1
4
5
HC Kometa Brno
HC Kometa Brno
1
3
3
6
Lukko Rauma
Lukko Rauma
1
3
3
7
Frölunda HC
Frölunda HC
1
3
3
8
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
2
2
3
9
Red Bull Salzburg
Red Bull Salzburg
1
2
3
10
HC Sparta Prag
HC Sparta Prag
2
1
3
11
SC Bern
SC Bern
2
0
3
12
Storhamar Hockey
Storhamar Hockey
2
-1
3
13
KAC Klagenfurt
KAC Klagenfurt
2
-2
3
14
Odense Bulldogs
Odense Bulldogs
1
1
2
15
Fischtown Pinguins
Fischtown Pinguins
1
1
2
16
Mountfield HK
Mountfield HK
1
-1
1
17
ZSC Lions
ZSC Lions
1
-1
1
18
Belfast Giants
Belfast Giants
2
-4
1
19
GKS Tychy
GKS Tychy
1
-2
0
20
Lausanne HC
Lausanne HC
1
-3
0
21
Brynäs IF
Brynäs IF
1
-3
0
22
HC Bolzano-Bozen Foxes
HC Bolzano-Bozen Foxes
1
-3
0
23
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt
2
-5
0
24
Grenoble Bruleurs de Loups
Grenoble Bruleurs de Loups
2
-6
0
Playoffs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen