Davis-Cup-Pokal hautnah erleben
Silberschatz geht auf Schweiz-Tournee

Gute Nachrichten für Tennis-Fans: Der Davis-Cup-Pokal dürfte 2015 an den ATP-Turnieren in Gstaad, Basel und Genf sowie an Messen und auf öffentlichen Plätzen im ganzen Land zu bestaunen sein.
Publiziert: 21.12.2014 um 15:37 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2018 um 04:29 Uhr
1/2
Mit den Erlösen aus der Schweizer Tour soll die Ausbildung begabter Nachfolger von Stan und Roger gefördert werden.
Foto: Illustration: Blick Verlag
Von Simon Häring

Die hässlichste Salatschüssel der Welt wiegt 105 Kilogramm, ist 110 Zentimeter hoch und aus Sterlingsilber geschmiedet. An drei Ringen sind Plaketten angebracht, auf denen die 14 Sieger seit 1900 verewigt sind. Am 23.November hat sich dort auch die Schweiz ihren Eintrag gesichert. Gekrönt wird die massive Davis-Cup-Trophäe vom eigentlichen Pokal.

Elf Monate lang bleibt diese nun in der Schweiz und geht dabei auf eine Tour de Suisse, die von BLICK als Medienpartner begleitet wird. Unternehmen, Private, Sponsoren und Tennisklubs können den Pokal für Preise zwischen 5000 und 10 000 Franken mieten. Transport, Versicherung, Bewachung, Auf- und Abbau kosten zusätzliche 2200 Franken.

Swiss Tennis will so gegen eine halbe Million erwirtschaften. Der Erlös fliesst vollumfänglich in die Swiss-Tennis-Stiftung, die den Schweizer Nachwuchs unterstützt. «Wir dürfen mit dem Pokal alles machen, ausser ihn beschädigen», sagt Swiss-Tennis-Präsident René Stammbach.

Wer die begehrte Schüssel einmal aus der Nähe betrachten will, muss dafür nicht zwingend tief in die eigene Tasche greifen. So wird sie voraussichtlich bei den ATP-Turnieren in Gstaad, Basel und Genf oder sicher bei allfälligen Davis-Cup- und Fed-Cup-Heimspielen der Schweiz zu bestaunen sein.

Angedacht sind Besuche bei Messen und die Ausstellung an öffentlichen Plätzen und in Einkaufszentren in der ganzen Schweiz. Dort stehen dann Spiel und Spass auf dem Programm, unter anderem mit Mini-Plätzen, Wettbewerben und vielem mehr. Bei einem grossen Kick-off-Event im Frühling werden auch Mitglieder des siegreichen Teams dabei sein.

Auch in den sozialen Medien ist der Pokal präsent. Auf seinem eigenen Twitter- Account erzählt er unter #TrophyOnTour von seinen Erlebnissen an den unterschied- lichen Ausstellungsorten und von Begegnungen mit spannenden Persönlichkeiten.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?