Publireportage
„Die Darmspiegelung war ein Kinderspiel”

Darmkrebs ist schlimm und gehört zu den häufigsten Krebsarten. Mit einer vorzeitigen Prävention kann man das Darmkrebsrisiko um bis zu 90% senken. Pascal Zuberbühler stellte sich dieser Untersuchung und war überrascht, wie schnell und schmerzlos alles vorüber war.
Publiziert: 26.02.2021 um 07:53 Uhr
|
Aktualisiert: 11.03.2021 um 12:01 Uhr
Darmkrebs Prävention
0:31
«I feel good»:Darmkrebs Prävention
Bei diesem Beitrag handelt es sich um Werbung.

Krebs ist ein präsentes Thema, dennoch spricht kaum jemand offen über Abstriche, Darmspiegelungen oder ähnlich verwandte Themen. Dagegen will unsere Schweizer Torhüter-Legende mit der Kampagne „I feel good“ angehen. „Von Beginn weg war mir klar, dass ich nach meinem 50. Geburtstag eine Darmspiegelung mache, um auch in den kommenden Jahren bewusst mit meinem Körper zu leben und aktiv meine Gesundheit zu fördern“.

Vor kurzem war es soweit, in Begleitung eines Kamera-Teams, begab sich ZUBI in die Vorbereitung zur Darmspiegelung und dabei durfte er das erste Mal erfahren, was es heisst, eine Darmreinigung durchzuführen. „Die Flüssigkeit hatte einen leichten Zitronengeschmack und war einfach zu trinken. Danach waren häufige Toilettengänge nötig, doch auch das war harmlos“. Am darauffolgenden Tag wurde Pascal Zuberbühler in der Klinik für Gastroenterologie erwartet. Nach einer kurzen Einweisung und dem Anziehen der medizinischen Wegwerfkleidung wurde er mit einem leichten Narkosemittel sediert. Die endoskopische Untersuchung verlief wie erwartet zügig und nach 25 Minuten war Pascal Zuberbühler auch schon wieder wach und sehr erstaunt. „Ich habe nichts mitbekommen und auch jetzt spüre ich überhaupt keine Nachwirkungen der Darmspiegelung – einzig der Hunger ist gross, ich muss jetzt was essen!“

Das Erlebnis seiner eigenen Darmspiegelung hat ihn nochmals bestärkt für die Kampagne „I feel good“ einzustehen, denn über die Prävention von Darmkrebs muss geredet werden. Gemeinsam mit den professionellen Gesundheitspartnern wie Olympus, Alfasigma, Treier Endoscopie und der Hirslandengruppe, werden unter www.darmkrebs-praevention.ch alle offenen Fragen beantwortet und Ängste abgebaut. Eine solche Vorsorgeuntersuchung soll man spätestens ab 50 machen, denn „Die Prävention ist wirklich ein Kinderspiel“, spricht Pascal Zuberbühler nun aus eigener Erfahrung.

«I feel good» die Präventionskampagne gegen Darmkrebs

Fehler gefunden? Jetzt melden