Im Sommer entsteht auf über 1’300 Alpen hochwertiger, geschmackvoller Alpkäse – handwerklich, aus Rohmilch hergestellt und mit individuellem Charakter. Bereits die Römer schätzten ihn, Klöster und Sennen brachten die Käseherstellung über die Jahrhunderte hinweg immer weiter voran. Seit zwei Jahren ist die Alpsaison ein immaterielles Kulturerbe der UNESCO und der Alpkäse trägt dieses in die kulinarische Welt.
Jede Region schickt ihre Spezialität ins Rennen: vom nussig-zarten L’Etivaz über den kräftigen Berner Alp- und Hobelkäse bis hin zu würzigen Alpkäsen aus der Ostschweiz und dem Tessin. Reifegrade reichen von mild nach wenigen Monaten bis extrahart nach Jahren – Genusspunkte abgestimmt auf jede Vorliebe aller Käse-Connaisseurs. Gesund und gut für den Körper ist er auch: Mit einem hohen Gehalt an natürlichen Nährstoffen und gesunden Fettsäuren unterstützt Alpkäse eine ausgewogene Ernährung. Der Körper profitiert beim Genuss von hochwertiger Rohmilch, sorgfältiger Verarbeitung und regionaler Frische.
Für kreative Gaumen eröffnen die Sorten unzählige kalte und warme Gerichte, die einfach zu Hause nachgekocht werden können. Mit dabei: Alpkäse-Country-Kartoffeln, Chäs-Chüechli oder Alpkäse-Nachos. Alle Rezeptinspirationen bringen das Alpgefühl in die eigene Küche.
Mehr über Herkunft, Regionen und leckere Rezepte findest du auf schweizeralpkaese.ch – entdecke jetzt die Vielfalt und erlebe, wie Alpkäse Tradition mit Geschmack verschmilzt.
Bei diesem Artikel handelt es sich um Werbung.