Damit wird für das DJ-Duo ein Traum Realität: ein fahrendes Statement für elektronische Musik am höchsten Feiertag aller Technoiden.
Schon als Kinder standen die beiden Brüder an der Street Parade staunend am Strassenrand. Heute sind sie es, die auflegen mit Blick über die ravende Stadt. «Vom Fan zum Act – das ist für uns eine riesige Ehre», sagen die Dangel Twins. «Einmal die ganze Stadt beschallen zu dürfen, ist einfach überwältigend.»
Ebenfalls auf dem Lkw: weitere riser Artists und Friends vom «Nordstern». Ein Line-up, das auch ein repräsentativer Querschnitt durch brandaktuelle elektronische Musik ist. Das Projekt riser, welches von der Bank Cler und Coop als Presenting Partnerinnen mitgetragen wird, bringt dabei nicht nur Acts zusammen, sondern auch Werte: Offenheit, Vielfalt, gegenseitiger Respekt – ganz dem Credo der Street Parade entsprechend.
Für die Dangel Twins ist das Love Mobile mehr als nur ein Gig. Nach dem erfolgreichen CODA Festival, das sie selbst ins Leben gerufen haben, ist der Auftritt an der Street Parade ein weiteres persönliches Highlight. «Die Street Parade ist roh, historisch und emotional aufgeladen. Es wird mitten in der Stadt gefeiert, wo sonst Menschen arbeiten oder pendeln. Diese Mischung aus Chaos und kollektiver Ekstase gibt’s nur hier.»
Das passt zur Philosophie von riser: Künstlerinnen und Künstler mit Potenzial den Raum zu geben, sich zu entfalten – nicht nur im Studio, sondern live, sichtbar und mitten in der Szene. Die Street Parade bietet dafür die perfekte Gelegenheit.
Auch für die elektronische Community in Zürich ist dieser Tag mehr als ein Festival: Er steht sinnbildlich für den kulturellen Wandel in der Stadt – laut, bunt und grenzenlos.
Dass Zürich das kann, beweist die Street Parade jedes Jahr aufs Neue. Und dass Förderung dabei eine zentrale Rolle spielt, zeigt riser gemeinsam mit der Bank Cler, und das alles an der grössten Technoparty der Welt.
Musik verbindet Menschen – unabhängig von Sprache, Alter oder Herkunft. Deshalb fördern wir die Schweizer Musikszene und setzen uns für Nachwuchstalente ein: von Pop und Rock bis zur Klassik. Wir unterstützen und begleiten angehende Bands, Solo-Künstlerinnen und -Künstler, Orchestermusikerinnen und -Musiker national und nachhaltig während der wichtigsten Phase ihrer Karriere.
Durch unsere Unterstützung des Projekts riser erhalten junge Talente die Chance, auf grossen Bühnen zu stehen und ihre Träume zu verwirklichen. So geben wir dem Musiknachwuchs den notwendigen Schub, um eine vielfältige und lebendige Musikszene zu erhalten.
Musik verbindet Menschen – unabhängig von Sprache, Alter oder Herkunft. Deshalb fördern wir die Schweizer Musikszene und setzen uns für Nachwuchstalente ein: von Pop und Rock bis zur Klassik. Wir unterstützen und begleiten angehende Bands, Solo-Künstlerinnen und -Künstler, Orchestermusikerinnen und -Musiker national und nachhaltig während der wichtigsten Phase ihrer Karriere.
Durch unsere Unterstützung des Projekts riser erhalten junge Talente die Chance, auf grossen Bühnen zu stehen und ihre Träume zu verwirklichen. So geben wir dem Musiknachwuchs den notwendigen Schub, um eine vielfältige und lebendige Musikszene zu erhalten.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um Werbung.