Zwei Wochenenden lang verwandelt sich Trübsee in einen Hotspot für elektronische Musik und zeigt, wie vielseitig und innovativ die aufkommende Generation der elektronischen Musik ist.
riser bespielt dabei zwei Bühnen: die Main Stage mit internationalen DJs und die riser Talent Stage, ein kleineres Zelt mit transparentem Dach, hinter dem der leuchtende riser-Stern im Zentrum der DJ Booth für ein markantes visuelles Highlight sorgt. Die Talent Stage ist nicht nur Bühne, sondern auch Plattform: Hier bekommen riser.electronic Artists die Möglichkeit, ihre Musik einem begeisterten Publikum zu präsentieren und wertvolle Festivalerfahrung zu sammeln.
Das Line-up ist hochkarätig besetzt: Am ersten Wochenende, 22. November, heizen MAKS (14.00–15.30 Uhr) und :DARREN (20:00–21:30 Uhr) auf der riser Talent Stage ein. Am zweiten Wochenende, 29. November, stehen auf der Main Stage Daughter in Law (12.00–14.00 Uhr) und die Dangel Twins (16.00–18.00 Uhr) auf dem Programm. Das Highlight des Abends auf der Talent Stage bildet das b2b-Set von riser-DJ Zeno und dem Zürcher DJ TIMA (21.30–23.00 Uhr).
Die Philosophie von riser ist auch am Moving Mountain Festival erlebbar: Talentierten Künstlerinnen und Künstlern eine professionelle Bühne bieten, auf der sie ihr Können beweisen, Erfahrungen sammeln und sich vor einer begeisterten Crowd weiterentwickeln können. Die Bank Cler unterstützt dieses Engagement als Partnerin und ermöglicht es den Artists, ihr kreatives Potenzial voll auszuschöpfen.
riser Artist MAKS sagt: «Durch das riser-Projekt bin ich an Gigs gelangt, von denen ich zuvor nur zu träumen gewagt habe.» Am Moving Mountain Festival in Trübsee wird aus Musik ein Happening, aus einer Bühne eine Chance – und aus Talenten werden echte Perspektiven für die Zukunft der elektronischen Musik.
Musik verbindet Menschen – unabhängig von Sprache, Alter oder Herkunft. Deshalb fördern wir die Schweizer Musikszene und setzen uns für Nachwuchstalente ein: von Pop und Rock bis Klassik. Wir unterstützen und begleiten angehende Bands, Solokünstlerinnen und -künstler, Orchestermusikerinnen und -musiker national und nachhaltig während der wichtigsten Phase ihrer Karriere. Durch unsere Unterstützung des Projekts riser erhalten junge Talente die Chance, auf grossen Bühnen zu stehen und ihre Träume zu verwirklichen. So geben wir dem Musiknachwuchs den notwendigen Schub, um eine vielfältige und lebendige Musikszene zu erhalten.
Musik verbindet Menschen – unabhängig von Sprache, Alter oder Herkunft. Deshalb fördern wir die Schweizer Musikszene und setzen uns für Nachwuchstalente ein: von Pop und Rock bis Klassik. Wir unterstützen und begleiten angehende Bands, Solokünstlerinnen und -künstler, Orchestermusikerinnen und -musiker national und nachhaltig während der wichtigsten Phase ihrer Karriere. Durch unsere Unterstützung des Projekts riser erhalten junge Talente die Chance, auf grossen Bühnen zu stehen und ihre Träume zu verwirklichen. So geben wir dem Musiknachwuchs den notwendigen Schub, um eine vielfältige und lebendige Musikszene zu erhalten.
Bei diesem Artikel handelt es sich um Werbung.