Publireportage
Mit riser die Stars von morgen fördern und Schweizer Talente sichtbar machen.

Junge Musikerinnen und Musiker auf die grossen Bühnen bringen, sie vernetzen, fördern und sichtbar machen – genau das ist die Mission von riser.
Publiziert: 01.09.2025 um 00:01 Uhr
|
Aktualisiert: 26.08.2025 um 14:26 Uhr
Teilen
1/2

«Die Ursprungsidee ist während Corona entstanden. Zwei Jahre Veranstaltungsverbot haben die Musik- und Kulturszene extrem beeinflusst – keine Gigs mehr, entsprechend keine Gage. So ist die Idee mit riser entstanden», sagt Selina Dermon, Head of riser.

Von Beginn an war klar, dass es für die Umsetzung starke Partner braucht. Selina Dermon: «Das Konzept war da, alles schön und gut – aber für die Umsetzung brauchte es starke Partnerinnen und Partner. Mit der Bank Cler, die eine ähnliche Unternehmensphilosophie und Werte vertritt, hatten wir schnell die ideale Besetzung.» In diesem Jahr stiess Coop als Co-Hauptpartnerin dazu und brachte zusätzliche Power und Reichweite – die Grundlage, um die Ziele von riser effizient anstreben zu können. Die Bank Cler und Coop haben sich im Laufe der Zusammenarbeit als die perfekten Partnerinnen erwiesen, die die Förderung vielversprechender Schweizer Talente mit viel Leidenschaft und Energie angehen.

Der Ansatz von riser ist umfassend. «Unser Ziel ist die Förderung von Schweizer Talenten mit nationaler Ausrichtung – wir wollen sie unterstützen mit finanziellen Möglichkeiten, mit Know-how, Marketingauftritt, Content & Reichweite und Networking. Wir bieten Infrastruktur wie unser eigenes Studio, um sie auf die Bühnen von Festivals und anderen Musikanlässen zu bringen, die ihnen andernfalls verwehrt blieben.» Im Programm riser.acoustic treten Newcomer unter anderem als Support für etablierte Acts wie Marius Bear auf, welcher auch einer der Mentoren ist. Während riser.electronic Künstlerinnen und Künstler mit Mentorinnen und Mentoren aus der internationalen Clubszene verbindet. So entstehen Begegnungen wie zwischen dem elektronischen Mentor Andrea Oliva und Sebastian Konrad, Maks, Dangel Twins, die in Auftritten auf renommierten Bühnen wie dem PlayaSoleil auf Ibiza münden.

«Wir nehmen neue Künstlerinnen und Künstler ins Programm auf und begleiten sie eng. Und wir freuen uns, wenn sie uns irgendwann nicht mehr brauchen – weil sie flügge geworden sind», sagt Dermon. Dieser Reifungsprozess sei aber nicht nur bei den Künstlerinnen und Künstlern sichtbar, sondern auch beim riser-Projekt selbst: «Man nimmt riser inzwischen viel stärker wahr. Wir müssen uns nicht mehr gross in der Szene erklären.»

Auch für die Zukunft ist die Vision klar. «In fünf Jahren wollen wir die führende Schweizer Plattform für nachhaltige Talentförderung sein – egal ob im akustischen oder im elektronischen Bereich. Wir möchten eine Adresse sein, an die man sich wendet, wenn man sein Potenzial voll entfalten will.»

Die Bank Cler unterstützt junge Musiktalente

Musik verbindet Menschen – unabhängig von Sprache, Alter oder Herkunft. Deshalb fördern wir die Schweizer Musikszene und setzen uns für Nachwuchstalente ein: von Pop und Rock bis zur Klassik. Wir unterstützen und begleiten angehende Bands, Solokünstlerinnen und -künstler, Orchestermusikerinnen und -musiker national und nachhaltig während der wichtigsten Phase ihrer Karriere. Durch unsere Unterstützung des Projekts riser erhalten junge Talente die Chance, auf grossen Bühnen zu stehen und ihre Träume zu verwirklichen. So geben wir dem Musiknachwuchs den notwendigen Schub, um eine vielfältige und lebendige Musikszene zu erhalten.

Musik verbindet Menschen – unabhängig von Sprache, Alter oder Herkunft. Deshalb fördern wir die Schweizer Musikszene und setzen uns für Nachwuchstalente ein: von Pop und Rock bis zur Klassik. Wir unterstützen und begleiten angehende Bands, Solokünstlerinnen und -künstler, Orchestermusikerinnen und -musiker national und nachhaltig während der wichtigsten Phase ihrer Karriere. Durch unsere Unterstützung des Projekts riser erhalten junge Talente die Chance, auf grossen Bühnen zu stehen und ihre Träume zu verwirklichen. So geben wir dem Musiknachwuchs den notwendigen Schub, um eine vielfältige und lebendige Musikszene zu erhalten.

Bei diesem Beitrag handelt es sich um Werbung.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen