Publireportage
Mit 60 Franken für alle Fälle versichert

Für die meisten Notfalleinsätze kommt eine Ambulanz, nur bei einem von 30 Einsätzen fliegt ein Rettungshelikopter. Damit die Kosten der gesamten Rettungskette gedeckt sind, braucht es eine Versicherung.
Publiziert: 20.01.2021 um 13:59 Uhr
|
Aktualisiert: 24.02.2021 um 07:03 Uhr
Im Notfall zählt jede Minute.
Foto: DRF
Dieser Inhalt wurde von einem Werbepartner erstellt.

Bei einem Notfall zählt jede Minute. Deshalb arbeiten Notrufzentralen nach «Next Best». Somit wird das nächstgelegene Rettungsmittel aufgeboten, das der Notfall erfordert. Je nach Situation kommt eine Ambulanz, ein Rettungshelikopter, ein Notarzt, die Feuerwehr oder alle zusammen zum Einsatzort. Im grenznahen Gebiet wird oft ein ausländisches Rettungsteam aufgeboten. Das entscheiden jeweils die Notrufzentralen, die ein Einsatzgebiet überblicken.

Versicherungsschutz checken

Trotz obligatorischer Unfall- und Krankenversicherung können für Rettungen und Bergungen Deckungslücken bestehen. Zwar übernimmt die Unfallversicherung bei Berufstätigen die gesamten Rettungskosten, arbeitet jemand aber weniger als acht Wochenstunden zahlt sie nur die Hälfte. Auch die Grundversicherung der Krankenkasse deckt bei einer Rettung wegen Herzinfarkt oder Schlaganfall nur 50 Prozent – ausser man ist zusatzversichert. Daher lohnt sich eine Überprüfung der eigenen Versicherung mit dem Online-Check.

1/3
Eine Gönnerschaft deckt keine Ambulanzeinsätze.
Foto: iStock

Gönnerschaft ist keine Versicherung

Wer denkt, eine Gönnerschaft löse das Problem, liegt falsch, denn diese ist eine Spende. Gönnern können zwar ungedeckte Rettungskosten erlassen werden, allerdings besteht kein Anspruch darauf. Auch werden nur Einsatzkosten der Organisation übernommen, bei der man Gönner ist. Kosten anderer Organisationen sind aus eigener Tasche zu bezahlen.

60 Franken, die sich lohnen

Eine Alternative ist die SOS 144 Rettungskarte. Diese Versicherung bietet einen weltweiten Rund-um-Schutz für Rettung und Bergung. Die SOS-Rettungskarte sichert für 60 Franken als Einzelperson oder für Familien mit 90 Franken alle nicht gedeckten Rettungskosten ab. Unabhängig davon, ob die Rettung aufgrund eines Unfalls oder einer Krankheit notwendig war, ob eine Ambulanz oder ein Rettungshelikopter vor Ort war oder ob sich der Notfall in der Schweiz oder im Ausland ereignete.

SOS 144 Rettungskarte
  • 365 Tage Schutz, weltweit
  • Leistungsanspruch für gesamte Rettungskette
  • 24-Stunden-Notrufzentrale
  • Erweiterbar für Repatriierung oder als Reiseversicherung
  • 365 Tage Schutz, weltweit
  • Leistungsanspruch für gesamte Rettungskette
  • 24-Stunden-Notrufzentrale
  • Erweiterbar für Repatriierung oder als Reiseversicherung
Fehler gefunden? Jetzt melden