Für den Schweizer Musiker Marius Bear, Ambassador des Programms, ist klar: Talente wachsen nachhaltiger, wenn sie mehr mitnehmen als nur einen Auftritt. «Ich wurde letztes Jahr von riser gefragt, ob ich Teil des Projekts sein möchte. Die Idee war, dass ich junge Künstlerinnen und Künstler als Support für meine Konzerte auswähle. Ja, mache ich, aber nur, wenn ich selbst bestimmen kann, wen ich nehme. Mir war wichtig, dass die Talente auch wirklich von unserer Kooperation profitieren.»
So entstand die Idee zu einem zweitägigen Songwriting-Workshop. Gemeinsam mit den jungen Talenten Lea Wildhaber, Melissa und Alan Low arbeitete Bear an neuen Songs und vermittelte, worauf es ihm ankommt. Während des Workshops entstanden vier neue Songs, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nun mit auf Tour nehmen.
Marius Bear beschreibt den Entstehungsprozess so: «Ich hatte zuerst eine 1:1-Session mit jeder Künstlerin und jedem Künstler. Es ging mir vor allem darum, sie kennenzulernen, herauszufinden, was ihre Stärken und Schwächen sind und wo sie stehen. Meist sind dann aus diesen Gesprächen die Songs entstanden. Jede Stimme hat einen Sound, einen Stil und eine Geschichte. Es geht darum, diese drei Elemente zusammenzuführen.»
Auch der Tagesablauf war bewusst entspannt gestaltet: «Wir haben versucht, den Workshop so druckfrei wie möglich zu machen. Uns ging es hauptsächlich darum, eine gute Zeit zu haben. Musik darf sich nicht nach Arbeit anfühlen - Kreativität entsteht meist aus Spiel und Zusammenspiel. Darum haben wir einen Rahmen geschaffen, in dem fast alles passieren durfte.»
Ganz konkret sah das so aus: «Am ersten Tag bildeten wir zwei Arbeitsgruppen. Joe, der Produzent, arbeitete von 10 bis 17 Uhr mit Alan an einem Instrumental. Parallel dazu schrieben Melissa, Lea und ich Songs und konzentrierten uns auf Lyrics und Komposition. Nach dem Abendessen um 18 Uhr hörten wir uns alles gemeinsam an – danach ging die Arbeit bis tief in die Nacht weiter. Wir nahmen Tracks auseinander, setzten sie neu zusammen, sangen ein, löschten Zeilen, schrieben neue, tanzten und spielten Billard … einfach frei drauflos. Am zweiten Tag starteten wir nach dem Brunch und wir arbeiteten bis etwa 19 Uhr an unseren Tracks.»
Sein Fazit: «Ich bin mega stolz und happy, dass so viele tolle Songs entstanden sind – und vor allem, dass sie zum Leben erwacht sind. Melissa hat ihren Song inzwischen final eingesungen und wird ihn in den nächsten Monaten releasen, und Lea hat ihren Song bereits mehrmals live auf einer riser-Stage vor Publikum performt.»
Es ist klar, dass es für die Umsetzung von Projekten wie diesem starke Partnerinnen braucht. Mit der Bank Cler und Coop, die sich mit Begeisterung für eine Partnerschaft entschieden und das Potenzial von riser erkannten, war schnell die ideale Besetzung gefunden. Dieses frische und innovative Projekt passt perfekt zur Philosophie der Bank Cler und Coop. Durch ihre Unterstützung und die Zusammenarbeit mit riser können solche intensiven Mentoring-Momente erst möglich gemacht werden.
Musik verbindet Menschen – unabhängig von Sprache, Alter oder Herkunft. Deshalb fördern wir die Schweizer Musikszene und setzen uns für Nachwuchstalente ein: von Pop und Rock bis zur Klassik. Wir unterstützen und begleiten angehende Bands, Solokünstlerinnen und -künstler, Orchestermusikerinnen und -musiker national und nachhaltig während der wichtigsten Phase ihrer Karriere. Durch unsere Unterstützung des Projekts riser erhalten junge Talente die Chance, auf grossen Bühnen zu stehen und ihre Träume zu verwirklichen. So geben wir dem Musiknachwuchs den notwendigen Schub, um eine vielfältige und lebendige Musikszene zu erhalten.
Musik verbindet Menschen – unabhängig von Sprache, Alter oder Herkunft. Deshalb fördern wir die Schweizer Musikszene und setzen uns für Nachwuchstalente ein: von Pop und Rock bis zur Klassik. Wir unterstützen und begleiten angehende Bands, Solokünstlerinnen und -künstler, Orchestermusikerinnen und -musiker national und nachhaltig während der wichtigsten Phase ihrer Karriere. Durch unsere Unterstützung des Projekts riser erhalten junge Talente die Chance, auf grossen Bühnen zu stehen und ihre Träume zu verwirklichen. So geben wir dem Musiknachwuchs den notwendigen Schub, um eine vielfältige und lebendige Musikszene zu erhalten.
Bei diesem Artikel handelt es sich um Werbung.