Publireportage
Konsumentenfalle Handy-Abo: Warum man genauer hinsehen sollte

Das Smartphone ist heutzutage ein unverzichtbarer Alltagsbegleiter. Wir nutzen es als Kommunikationsmittel, Arbeitsgerät, Fitness-Coach oder Navi. Damit all das reibungslos funktioniert, braucht es vor allem eines: das passende Handy-Abo.
Publiziert: 00:01 Uhr
|
Aktualisiert: 15.08.2025 um 16:17 Uhr
Teilen
Anhören

Ein fairer Preis, genug Leistung und ein freundlicher Service sollte eigentlich selbstverständlich sein. Dennoch gibt es hier oft Probleme und zahlreiche Konsumenten berichten immer wieder über ähnliche Stolpersteine im Mobilfunkalltag. 

Versteckte Kosten: Wenn der Ärger bereits beim Vertragsabschluss beginnt

Noch bevor der erste Anruf getätigt wurde, wird man oft schon zur Kasse gebeten. Der Grund sind sogenannte Aufschaltgebühren – zum Beispiel für die Aktivierung des Vertrags oder die Bereitstellung der SIM-Karte. Früher entstanden solche Gebühren, weil diese Schritte wirklich zusätzlichen Aufwand bedeuteten. Heute laufen sie aber meist automatisch ab und sind daher kaum noch zu rechtfertigen. Besonders ärgerlich: Diese Kosten stehen oft nur im Kleingedruckten. 

Zusätzlich erschwert der ohnehin unübersichtliche «Abo-Dschungel» den Vergleich verschiedener Angebote. Wer die Details nicht genau prüft, zahlt am Ende oft zu viel.

Roaming: Wenn die Ferien teurer werden als gedacht

Endlich Ferien! Um den Weg zur nächsten Sehenswürdigkeit zu finden, zum Teilen von Urlaubsfotos oder für den Anruf nach Hause – das Smartphone ist auch unterwegs ständig im Einsatz. Doch nach der Rückkehr kommt für viele die böse Überraschung: Eine extrem hohe Handyrechnung liegt im Briefkasten.

Fixe Laufzeit, wenig Flexibilität

Was auf den ersten Blick nach einem attraktiven Angebot aussieht, entpuppt sich aber oft als lange Verpflichtung: Viele Handyverträge laufen mindestens 24 Monate. In dieser Zeit ist man an einen Anbieter gebunden, auch wenn sich die eigenen Bedürfnisse ändern. Wer vorher kündigen will, muss oft hohe Strafgebühren zahlen.

Nervenprobe Kundenservice

Wer sich mit einem Anliegen beim Kundenservice meldet, braucht oft vor allem eines: Geduld. Lange Warteschleifen, mehrfache Weiterleitungen und am Ende eine unklare Antwort sind keine Seltenheit. Beim Online-Support landet man häufig nur bei automatischen Chatbots, die am Schluss empfehlen, eine E-Mail zu schreiben. Oft bleibt das Problem ungelöst. Freundlicher, kompetenter und persönlicher Service ist heute leider eher selten.

Vermeintlich komplizierter Wechsel

Viele Menschen zahlen für ihr Handy-Abo deutlich mehr als nötig und trotzdem wechseln sie selten den Anbieter. Häufig steckt dahinter die Sorge, die eigene Telefonnummer zu verlieren, sich durch unnötigen Papierkram kämpfen zu müssen oder schlichtweg einfache Bequemlichkeit.

In Wirklichkeit ist ein Wechsel meist schnell und unkompliziert: Die Nummer kann kostenlos mitgenommen werden, und der gesamte Vorgang ist in wenigen Minuten erledigt. Wer diesen Schritt geht, kann viel Geld sparen. 

Mobilfunker mit Vorbildfunktion

Ausnahmen bestätigen die Regel: Das österreichische Familienunternehmen spusu zeigt, wie es besser geht. Seit 2024 setzt der Anbieter mit fairen Preisen und kompetentem Service neue Massstäbe auf dem Schweizer Mobilfunkmarkt – bereits 50'000 Kunden vertrauen diesem Ansatz.

Bei spusu gibt es keine versteckten Kosten und keine Mindestvertragsdauer. Niemand wird künstlich gebunden, stattdessen sollen die Konsumenten aus Überzeugung bleiben. 

Ein Anbieterwechsel funktioniert rasch und unkompliziert, Rufnummernmitnahme inklusive. Die notwendigen Schritte übernimmt das spusu Service-Team. Ein weiterer Pluspunkt: In allen Abos wie z.B. «spusu legendär L» oder «spusu 10» ist EU-Roaming für die Ferien standardmässig enthalten.

Sollten Fragen oder Anliegen auftauchen, ist das spusu Team in unter 10 Sekunden telefonisch erreichbar – ähnlich schnell auch über WhatsApp. Um diese Qualität sicherzustellen, setzt spusu weder auf Chatbots noch auf ausgelagerte Callcenter, sondern auf das spusu-Serviceteam in Winterthur und Zürich. 

Mit dieser klaren Ausrichtung und dem Fokus auf Transparenz, Flexibilität und Kundennähe macht es spusu Konsumenten so einfach wie nur möglich und überzeugt. 

Bei diesem Artikel handelt es sich um Werbung.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen