Publireportage
Knie- und Rückenschmerzen? Diese 5 Tipps helfen

Gehen ist für die meisten selbstverständlich. Doch Schmerzen in Füssen, Knien oder im Rücken kommen plötzlich und machen selbst kurze Wege mühsam. Doch mit einigen gezielten Veränderungen im Alltag lässt sich vieles verbessern.
Publiziert: 22.04.2025 um 11:55 Uhr
|
Aktualisiert: 28.04.2025 um 07:55 Uhr
Teilen
Anhören

Ein Zwick im Rücken, eine steife Schulter, müde Waden – wenn jeder Schritt schmerzt, wird der Alltag zur Belastung. Millionen Menschen werden beim Bewegen von Schmerzen geplagt – oft unnötig. Diese fünf Tipps helfen Schmerzen zu lindern und wieder leichter durchs Leben zu gehen.

1. Bewegung – aber richtig

Und dabei gilt: Viel hilft nicht immer viel. Sanfte Bewegung ist entscheidend – selbst bei Schmerzen. Spaziergänge, Radfahren oder Schwimmen bringen den Kreislauf in Schwung, ohne die Gelenke zu überlasten.

Wichtig: gleichmässige und regelmässige Bewegung statt Überforderung. 

2. Auf die Haltung achten

Viele Schmerzen entstehen durch Fehlhaltungen – etwa bei der Arbeit am Schreibtisch oder beim langen Stehen. Kleine Korrekturen im Alltag wie ein ergonomischer Arbeitsplatz, bewusst aufrechtes Sitzen oder gelegentliches Aufstehen wirken oft Wunder.

3. Muskeln stärken – gezielt, aber sanft

Stundenlanges quälen im Fitnessstudio ist nicht nötig. Fünf effiziente Minuten pro Tag können schon spürbare Verbesserungen bringen. Denn oft liegen Schmerzen nicht nur an den Gelenken, sondern an einer geschwächten Muskulatur.

Mit diesen Übungen kannst du dich überall und auf kleinem Raum fit halten:

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

4. Gehen bewusst wahrnehmen – statt automatisch abrollen

Wenn man geht, will man einfach vorwärtskommen. Die wenigsten denken dabei an ihre Gelenke. Wer aber bewusst auf Haltung, Abrollbewegung und Schrittführung achtet, entlastet Knie, Hüfte und Rücken. Nur schon langsameres Gehen mit bewusstem Abrollen des Fusses kann einen grossen Unterschied machen.

Mit diesen Übungen kannst du deinen Gang Programmieren:

5. Der kybun Schuh: Schweizer Technologie zum Testen

Ein besonderer Ansatz kommt aus der Schweiz: Der kybun Schuh mit elastisch-federnder Luftkissen-Technologie wurde vom Schweizer Karl Müller entwickelt und bietet ein einzigartiges Laufgefühl. Die Sohle wirkt wie ein weicher, aktiver Untergrund – sie entlastet die Gelenke, fördert die Haltung und lindert Schmerzen spürbar. Das Beste: Der Schuh kann 14 Tage lang risikofrei getestet werden – bequem im Alltag. Wenn er nicht überzeugt, geht er einfach zurück. Alle Infos und Testmöglichkeit unter: kybun.swiss/testen

Schmerzfrei gehen einfach ausprobieren

14 Tage lang risikofrei im Alltag testen

Bequem zu Hause ausprobieren – ohne Verpflichtung

Endlich wieder schmerzfrei gehen – spürbare Entlastung erleben

Ideal bei Fuss-, Knie-, Hüft- oder Rückenschmerzen

14 Tage lang risikofrei im Alltag testen

Bequem zu Hause ausprobieren – ohne Verpflichtung

Endlich wieder schmerzfrei gehen – spürbare Entlastung erleben

Ideal bei Fuss-, Knie-, Hüft- oder Rückenschmerzen

Karl Müller – Erfinder mit Vision

Der Schweizer ETH-Ingenieur Karl Müller III litt selbst unter Achillessehnen-Schmerzen. In den weichen Reisfeldern Südkoreas erkannte er die Vorteile eines elastisch-federnden Untergrunds – die Idee für den ersten Funktionsschuh war geboren. 2008 gründete er kybun, um das Gehen auf weichem, aktivierendem Boden in den Alltag zu bringen – und damit Millionen Menschen zu einem schmerzfreieren Leben zu verhelfen.

Der Schweizer ETH-Ingenieur Karl Müller III litt selbst unter Achillessehnen-Schmerzen. In den weichen Reisfeldern Südkoreas erkannte er die Vorteile eines elastisch-federnden Untergrunds – die Idee für den ersten Funktionsschuh war geboren. 2008 gründete er kybun, um das Gehen auf weichem, aktivierendem Boden in den Alltag zu bringen – und damit Millionen Menschen zu einem schmerzfreieren Leben zu verhelfen.

Bei diesem Artikel handelt es sich um Werbung.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden