Publireportage
Hilfe! Mein Kind will nicht lesen

Lesen ist der Schlüssel zur Bildung – doch nicht jedes Kind findet sofort Zugang zu Buchstaben und Geschichten. Mit Geduld, Humor und den richtigen Impulsen können Eltern die Freude am Lesen entfachen und eine Grundlage für Bildung und Selbstvertrauen legen.
Publiziert: 00:01 Uhr
|
Aktualisiert: 29.10.2025 um 10:54 Uhr
Teilen
Anhören
Foto: Shutterstock

Lesen zu können ist der Schlüssel zu Wissen, Fantasie und Unabhängigkeit. Doch wenn Buchstaben zu Gegnern werden, entsteht Frust statt Freude – bei Kindern ebenso wie bei Eltern. 

Nicht jedes Kind entdeckt Freude am Lesen von allein. Das ist völlig normal. Selbst Schriftsteller mussten ihren Zugang erst finden – manchmal dank Comics oder Magazinen. Entscheidend ist, dass Lesen erlebt wird – nicht als Pflicht, sondern als Einladung in eine neue Welt. Denn Lesen ist weit mehr als Informationsaufnahme. Es schult Vorstellungskraft, Konzentration und Empathie – Fähigkeiten, die Kinder in Schule und Leben stark machen. Wenn Kinder erleben, dass Lesen verstehen und entdecken bedeutet, wird aus der anfänglichen Bleiwüste eine lebendige Oase voller Geschichten, Ideen und Emotionen. 

Eltern können viel dazu beitragen, dass Lesen gelingt:

  • Liess deinem Kind täglich 10 bis 20 Minuten vor: Das Vorlesen zeigt, wie «einfach» das Lesen sein kann, und schafft Bindung zwischen dir und deinem Kind.
  • Stelle deinem Kind Fragen zum Buch, das es liest, um ihr/sein Verständnis zu fördern und eine Diskussion anzuregen.
  • Es muss nicht immer ein Kinderbuchklassiker sein. Jede Art von Lesen hilft das Lesen zu trainieren und kann dazu beitragen, Lesefreude zu entwickeln, egal ob Comic, Magazin oder Buch.
  • Besuche regelmässig die Bibliothek mit deinem Kind, um neue Bücher, Comics oder Zeitschriften zu entdecken.
  • Schreibe deinem Kind kleine, persönliche Nachrichten auf Post-it-Zetteln und klebe sie dorthin, wo sie/er die Botschaft sieht und liest. Das trainiert Lesen und stärkt die Eltern-Kind-Verbindung.
  • Schaffe eine gemütliche Leseumgebung, indem du deinem Kind einen ruhigen und bequemen Platz zum Lesen bietest; vielleicht habt ihr ja auch schon eine extra Leseecke.
  • Biete deinem Kind mit einem SPICK-Abo interessanten, spannenden und witzigen Lesestoff, um Lesefreude zu ermöglichen. Es ist eine Investition in die Zukunft deines Kindes.

Mehr Tipps zum Lesen und ein gesundes Miteinander findest du im SPICK-Blog «Für eine starke Familie»

Nur für kurze Zeit – Profitieren Sie von 30% Rabatt auf die SPICK Geschenkbox

Bei diesem Artikel handelt es sich um Werbung.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen