Am internationalen Tag des Gebens kann sich jede und jeder für eine gute Sache engagieren, Spenden sammeln oder Freiwilligenarbeit leisten.
Am 2. Dezember ist GivingTuesday – der weltweite Tag des Gebens. In über 100 Ländern wird an diesem Tag das Geben gefeiert. Lanciert wurde der Tag 2012. Die amerikanischen Organisationen 92nd Street Y und United Nations Foundation wollten mit dem Aktionstag einen Kontrapunkt zu «Black Friday» und «Cyber Monday» setzen.
Der Fokus der weltweiten Bewegung liegt auf den Geberinnen und Gebern – wie der Name sagt: GivingTuesday. Von diesen Geberinnen und Gebern können viele Non-Profit-Organisationen sowie die Allgemeinheit profitieren – nicht nur im Rahmen von Spendenaktionen, sondern beispielsweise auch durch das Engagement von Freiwilligen. In diesem Sinn hilft der GivingTuesday Organisationen, Vereinen und Quartiergruppen dabei, ihre Visibilität zu verstärken und somit mehr Unterstützer zu gewinnen.
Das Schöne am GivingTuesday ist aber, dass er sich grundsätzlich für alle eignet. Als Einzelperson oder Gruppe kann ich zum Beispiel einen Kuchenverkauf lancieren und die Einnahmen einer kleinen lokalen Organisation spenden. Grosse Organisationen haben eine grössere Unterstützerbasis und somit auch eine grössere Reichweite. Aber auch hier gilt es, die Unterstützer und Unterstützerinnen mobilisieren zu können. Zunehmend machen auch Firmen beim GivingTuesday mit und arbeiten beispielsweise mit einer oder mehreren Organisationen zusammen.
Jede und jeder kann Teil der Bewegung werden
Beim GivingTuesday kann jede und jeder mit einer Idee ein Projekt auf www.giving-tuesday.ch einreichen und so Teil der weltweiten Bewegung werden. Eine eigene Spendenaktion kann man zudem auf spendenschweiz.ch starten. Aber man kann sich ebenso gut einer bestehenden Aktion anschliessen oder sich freiwillig engagieren bei einem lokalen Projekt. Das kann am GivingTuesday selbst sein, muss es aber nicht. Denn Gutes tun tut gut – das ganze Jahr über!
In der Schweiz wurde der GivingTuesday initiiert durch Swissfundraising und wird von einem Patronatskomitee unterstützt, dem neben dem Berufsverband der Schweizer Fundraiser:innen auch Spheriq und Copalana sowie die Glückskette und proFonds, der Dachverband gemeinnütziger Stiftungen, angehören. Seit 2025 ist zudem Blick Medienpartner von GivingTuesday.
In der Schweiz wurde der GivingTuesday initiiert durch Swissfundraising und wird von einem Patronatskomitee unterstützt, dem neben dem Berufsverband der Schweizer Fundraiser:innen auch Spheriq und Copalana sowie die Glückskette und proFonds, der Dachverband gemeinnütziger Stiftungen, angehören. Seit 2025 ist zudem Blick Medienpartner von GivingTuesday.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um Werbung.