Professioneller Rennsport mit Drohnen
Drohnenrennen verbinden die virtuelle mit der realen Welt. Piloten steuern ihre Drohnen durch diverse Rennstrecken und versuchen dabei, Hindernisse zu umfliegen, ihre Mini-Hubschrauber durch Tore zu manövrieren und natürlich: Crashes zu vermeiden. Die Kamera auf der Drohne überträgt das Bild zur «First Persion View»-Brille des Piloten – er sitzt also so quasi direkt im Cockpit. Wer die Geschicklichkeit hat und die beste Rundenzeit aufweist, wird zum Sieger gekürt. Nicht einfach, denn die Quadcopter erreichen eine Geschwindigkeit von bis zu 160 km/h!
Die Swiss Drone League bringt den Drohnensport auf die grosse Bühne
Die Swiss Drone League (SDL) ist die erste und einzige Schweizer Liga für Drohnenrennen. Dank grossen Partnern wie Helvetia, Hörmann und Toshiba schaffte es die SDL innert kürzester Zeit auf die grosse Bühne: Nun begeistern spektakuläre Rennen an diversen Locations und mit den besten Piloten aus der Schweiz wie auch dem Ausland das Publikum. Jeweils 40 Piloten im Alter von 13 bis 53 Jahren nehmen an einem Rennen teil. Die Action wird durch Drohnenexperten vor Ort kommentiert und auf verschiedenen Internetplattformen live gestreamt. Teilweise werden die Rennen auch im TV auf Teleclub ZOOM gezeigt.
Wer wird Schweizer Meister?
Wegen Corona mussten die ersten 2 Rennen gecancelt werden, was die Piloten aber keinesfalls aufhält. Wer nach den restlichen 4 Rennen die Nase vorn hat, darf sich fortan offizieller Schweizer Meister nennen. Die 4 besten Schweizer Piloten qualifizieren sich zusätzlich für die Weltmeisterschaft. Das erste Rennen findet am 22./23.08.2020 im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern statt. Die weiteren Renn-Locations sind das Attisholz-Areal Nähe Solothurn (19./20.09.2020), die BERN EXPO Hallen in Bern (10./11.10.2020) sowie die Wir-Expo in der Messe Zürich (21./22.11.2020). Viele altbekannte Gesichter haben sich bereits angemeldet und machen dem amtierenden SDL-Champion 2019, Moritz Werffeli, den Titel streitig.
Weitere Informationen: www.swissdroneleague.ch