Publireportage
Die Digitalexperten vom «Chrome Squad»

Educreators zeichnet Lehrpersonen aus, welche die digitale Transformation als Chance nutzen. Durch den Einsatz digitaler Tools entstehen zukunftsgerichtete Projekte. Eines der 10 Leuchtturmprojekte 2020: „Chrome Squad“ in der Sek Buechwis in Benglen (ZH).
Publiziert: 18.11.2020 um 00:00 Uhr
|
Aktualisiert: 17.11.2020 um 07:17 Uhr
Das ist der Publikumsliebling des Blick-Votings
2:51
Digitalexperten:Das ist der Publikumsliebling des Blick-Votings

Wir befinden uns in der «Digitalen Revolution», die unser Leben schneller umwälzt, als dies seinerzeit die industrielle Revolution tat. Wie bei Letzterer gibt es Gewinner und Verlierer – was unser Leben stark vereinfacht, hat auch Fallstricke: Soziale Medien bergen Suchtpotenzial und können gemäss diverser Studien mentale Probleme der Benutzer hervorrufen oder verstärken. Der Umgang mit persönlichen Daten, welche alle sozialen Medien aber auch Suchmaschinen wie Google sammeln und verwerten, will gelernt sein, um nicht Spielball fremder Interessen zu sein.

1/3
Oberstufenlehrer Gabor Kertesz bildet Schüler zu ITC-Experten aus.

Die Schule reagiert darauf im Lehrplan 21 mit dem Fach «Medienkompetenz» – und Oberstufenlehrer Gabor Kertesz (41) reagiert darauf mit seinem Projekt «Chrome Squad». Lernende, welche sich bewerben müssen, um aufgenommen zu werden, bildet er zu Digital-Experten aus, in technischer, aber auch in pädagogischer Weise. Auf Chromebooks, also auf Laptops mit Chrome OS als Operationssystem, lernen sie zum einen den Umgang mit diversen Programmen – Text- und Bildbearbeitung, Videoschnitt, aber auch Datenverarbeitung und technischen Support. Dies geschieht mittels realen Aufträgen, beispielsweise mit dem Erstellen von Tutorialvideos diverser Programme oder einem Werbefilm für die Schule. Zum anderen sensibilisiert Kertesz sein «Chrome Squad» dafür, die Werkzeuge, welche uns die digitale Revolution in unser Leben gespült hat, kreativ und nicht bloss als passiver Nutzer einzusetzen. Nicht zuletzt lernen die Schülerinnen und Schüler die Prozesse und Abläufe kennen, welche Tech-Start-Ups heute zur Ideenfindung und Projektentwicklung einsetzen.

«Chrome Squad» verfolgt gleich mehrere Ziele: Die Mitglieder bieten für ihre Kollegen technischen Support und sind Ansprechpersonen zu allen Fragen rund um Digitalisierung im Unterricht. Gleichzeitig sind sie in idealer Weise darauf vorbereitet, um nach der Schule einen Beruf im ICT-Support-Bereich oder in einem kreativen Umfeld im Bereich der Digitalisierung zu ergreifen.

Educreators - Zukunft gestalten

Educreators - Zukunft gestalten ist eine Initiative unterstützt von: Educreators Foundation, Gebert Rüf Stiftung, Jacobs Foundation, Mercator Stiftung Schweiz, Beisheim Stiftung und Movetia.

Educreators - Zukunft gestalten ist eine Initiative unterstützt von: Educreators Foundation, Gebert Rüf Stiftung, Jacobs Foundation, Mercator Stiftung Schweiz, Beisheim Stiftung und Movetia.

Fehler gefunden? Jetzt melden