Publireportage
Deine Möglichkeit, offizieller Schweizer Simracing Meister zu werden!

Die Swiss Simracing Series geht in die dritte Saison und sucht auch dieses Jahr wieder den offiziellen Schweizer Simracing Meister. Bist du Schweizer/in und mindestens 15 Jahre alt? Dann ist das deine Chance, Schweizer Meister zu werden!
Publiziert: 30.08.2021 um 00:01 Uhr
|
Aktualisiert: 25.08.2021 um 09:48 Uhr

Was ist Simracing eigentlich?

Simracing ist der Motorsport als E-Sportart, der mit grossen Schritten an Wichtigkeit gewinnt. In Zeiten des weltweiten Lockdowns gab es, so wie für alle, auch für die Rennfahrer dieser Welt kaum Möglichkeiten, ihre Skills auf der Rennstrecke zu verbessern. Während der Rennsimulator bis anhin als Trainings-Ergänzung diente, wurde dieser auf einmal zur Notwendigkeit, um im Training zu bleiben.

Die Swiss Simracing Series fanden zum ersten Mal 2019 statt und trafen auf grossen Anklang bei der damals noch eher kleinen Simracing Gemeinschaft. Zusätzlich kam der Schweizer Motorsport Verband «Auto Sport Schweiz» ins Spiel und ernannte die Swiss Simracing Series zur offiziellen Schweizer Meisterschaft. Die Serie wurde im Herbst 2020 zum ersten Mal live übertragen, die Fahrer fuhren jedoch hauptsächlich von ihren Simulatoren zu Hause aus mit, da Veranstaltungen noch immer nicht möglich waren. Um so mehr ist die Lust nun da, die Meisterschaft an die breite Menschenmasse zu bringen. Die aktuelle Saison 2021 läuft wie folgt ab:

Das Qualifying

Anders als gewohnt im Motorsport, findet das Qualifying nicht bloss an einem Tag statt, sondern über drei Wochen vom 1. September bis 25. September 2021. Die Anmeldung läuft über www.simracingseries.ch, bei welcher schon Schritt für Schritt erklärt wird, wie die Meisterschaft funktioniert. Man hat insgesamt vier Mal die Chance, sich für die Meisterschaft zu qualifizieren. Die Qualifikationen werden in einem Center deiner Wahl gefahren (siehe Center Auswahl auf www.race-centers.ch). Das Mitfahren von zu Hause aus ist dieses Jahr nicht mehr möglich. Gefahren wird der Porsche 911 GT3 Cup auf der Brands Hatch GP Strecke.

Die Meisterschaft

Gefahren wird in einer der drei Kategorien PRO (12 Plätze), AM (6 Plätze) oder LADIES (6 Plätze). Offizieller Schweizer Meister kann nur der Gewinner der PRO Klasse werden, es gibt aber auch Klassensieger. Um in der AM Klasse mitfahren zu können, muss man mindestens 45 Jahre alt sein (AM ersetzt die damalige Ü40 Kategorie). Auch an den vier Meisterschaftsläufen wird Porsche 911 GT3 Cup gefahren.

Insgesamt finden vier Rennen statt:

In jedem Rennen können Punkte gesammelt werden und es gibt ein Streichresultat. Um die Meisterschaft bis zum Schluss möglichst offen zu halten, erhalten die Fahrer im letzten Rennen die doppelte Punktezahl. Es kann sich also noch im aller letzten Lauf alles noch einmal ändern!

Die Meisterschaftsläufe können in den ersten drei Läufen bis zu einer gewissen Anzahl Personen vor Ort miterlebt werden. Wie viele, hängt vom Center und der epidemiologischen Lage ab. Erkundige dich also dazu direkt beim Team von Swiss Simracing Series oder beim jeweiligen Center. Wer nicht live vor Ort sein kann oder will, kann alle Meisterschaftsläufe über MySports live mitverfolgen. Der Live Stream wird gefüllt sein mit Interviews, Fachwissen und spannenden Rennmomenten.

Der finale Rennlauf

Das letzte der vier Rennen findet live im Porsche Zentrum Zürich statt und wird zusätzlich wie gehabt live gestreamt. Wer vor Ort vorbei schaut, den erwartet neben dem spannenden letzten Lauf der Serie eine emotional geladene Siegerehrung, viele Möglichkeiten für Speis & Trank und lautere weitere spannende Unterhaltungen. Mehr dazu kann zu einem späteren Zeitpunkt kommuniziert werden.

Wer sich nicht qualifizieren konnte

Für den ist das Swiss Simracing Series Erlebnis ganz bestimmt noch nicht vorbei. Dafür gibt es, ganz neu in der Serie, die Rookie-Rennen. Die Rookie-Rennen finden jeweils im Anschluss der Meisterschaftsläufe statt. Es gibt jeweils 12 Plätze zu besetzen, jede Teilnahme kostet CHF 60.00 und gefahren werden dieselben Fahrzeuge auf derselben Strecke wie an der Meisterschaft. Bei jedem Rookie-Rennen qualifiziert sich der Gewinner des Rookie-Rennens für das Rookie-Rennen am finalen Event. Somit sind am Rookie-Finale bereits drei von 12 Plätzen besetzt, die restlichen Sitze können wie gewohnt vorgebucht oder vor Ort gekauft werden.

Und jetzt kommt der Kracher: Der Gewinner des letzten Rookie-Rennens kriegt eine Wild Card für die Swiss Simracing Series 2022! Es ist also noch lange nicht alles verloren, wenn man sich in der Qualifikation nicht durchsetzen kann.

Die Kosten

Die Anmeldung für die Serie ist kostenlos. Das Fahren der Simulatoren für das Qualifying kostet pro Mal CHF 60.00 und wer sich qualifizieren konnte und die Meisterschaft tatsächlich mitfahren möchte, bezahlt für die Startgebühr einmalig CHF 150.00.

Jetzt anmelden und mitmachen

Melde dich also jetzt für die Qualifikation der Swiss Simracing Series 2021 unter www.simracingseries.ch an! Vielleicht bist ja du der nächste Schweizer Simracing Meister…

Melde dich also jetzt für die Qualifikation der Swiss Simracing Series 2021 unter www.simracingseries.ch an! Vielleicht bist ja du der nächste Schweizer Simracing Meister…


Bei diesem Beitrag handelt es sich um Werbung.

Fehler gefunden? Jetzt melden