Publireportage
7 Dinge, die nur echte 90er-Kinder kennen

Crop Tops, Baggy Jeans, Tamagotchis und Bravo Hits – die 90er waren laut, bunt und einzigartig. Am 18. Oktober 2025 kehrt das Jahrzehnt ins Hallenstadion zurück: Die 90s Mega Show holt Eurodance-Legenden und den Soundtrack einer ganzen Generation live nach Zürich.
Publiziert: 00:01 Uhr
|
Aktualisiert: 17.09.2025 um 15:47 Uhr
Teilen
Anhören

Jahrelang haben sich Millennials und Gen-Zler gegenseitig erklärt, was längst „cringe“ ist. Millennials wurden für Skinny Jeans und Seitenscheitel belächelt, Gen Z feierte Sleek Bun und Labubus als den letzten Schrei. Doch wahre Trendsetter feiern ein anderes Jahrzehnt feiern: die 90er.

Damals war das Leben bunt, laut und ein bisschen chaotisch. Und keine Sorge, liebe Gen Z: Auch wenn ihr diese Ära nicht miterlebt habt, ihr müsst nicht traurig sein. Die 90er lassen sich ganz leicht zurückholen. Ein Crop Top hier, ein hoher Dutt da, ein bisschen Kajal – und schon ist man mitten drin in einer Zeit, in der Musikvideos Pflichtprogramm waren und Bravo-Hits der Soundtrack jedes Sommers. Diese 7 Dinge kennen echte 90s-Kids noch.

SMS mit 160 Zeichen

Ewig lange Whatsappnachrichten sind ein Phänomen des 21. Jahrhunderts. In den 90ern tauchten die ersten Handys von Nokia oder Blackberry auf. Endlich konnte man die ersten Nachrichten verschicken! Aber 90er-Kinder wissen, in der Kürze liegt die Würze. Die ersten SMS waren auf 160 Zeichen begrenzt. Dadurch entstanden Abkürzungen wie “cu l8er”, also “see you later” (auf Deutsch: bis später).

Musikvideos und Charts auf MTV

Während man heute sehnsüchtig auf den Release eines Songs auf Spotify wartet, waren in den 90ern die Top 100 Charts der Kanal, um up to date zu sein. Man schaltete MTV oder Viva ein, um die neuesten Hits zu sehen – stundenlang warten, bis endlich „Mr. Vain“ oder „No Limit“ lief, gehörte dazu. Die Musikvideos prägten die Styles der 90er: Bandanas, Nasenpiercings, Baggy Jeans und Crop Tops wurden von Bands wie SNAP! oder Culture Beat zum ikonischen Piece. Dieses Gefühl der Nostalgie kehrt am Samstag, 18. Oktober 2025, ins Hallenstadion zurück, wenn die 90s Mega Show Legenden der Eurodance-Ära auf die Bühne holt. Tickets für die grösste 90er-Party der Schweiz bekommst du hier

Permanent piepsende Tamagotchis

Das erste digitale Haustier piepste pausenlos: füttern, spielen, sauber machen. Zwei Stunden nicht am Ei gewesen, schon ist dein Tamagotchi tot. Nur Kinder aus den 90ern erinnern sich daran, wie schwierig es war, ein Tamagotchi am Leben zu halten. Plötzlich war da nur noch ein verpixeltes Kreuz auf dem Display. Viele Millennials lernten mit Tamagotchis, was es heisst, Verantwortung zu übernehmen.

Fotos entwickeln lassen

Ja, manche Retro-Dinge kommen zurück. So verwundert es nicht, dass Schallplatten und Analog-Kameras wieder im Trend sind. In den 90er-Jahren waren die Einwegkameras eine Möglichkeit, auch ohne riesiges Budget coole Fotos zu machen. Den Nervenkitzel, wenn man die Bilder entwickeln liess und dann endlich abholen konnte, kennen wir heute gar nicht mehr. Genauso wenig wie den Frust, wenn das Bild einen Entwicklungsfehler hatte und nur Flecken zu sehen waren.

Bravo Hits – Zeitkapsel auf einer CD

Alle Kinder der 90er wissen, wie man eine zerkratzte CD zum Laufen bringt. Pusten, wischen, reiben und ein Stossgebet an die Götter der 90er schicken. Im Zimmer und im Auto stapelten sich Bravo Hit CDs. Jede Ausgabe war wie eine Zeitkapsel: Die grössten Chart-Hits gesammelt auf zwei prall gefüllten CDs. Wer die Bravo Hits kaufte, bekam den offiziellen Soundtrack der Saison – von Eurodance bis Boybands, von Techno bis Balladen.

Der Druck, Folgen zu verpassen

Binge-Watching gab es in den 90ern nicht. Serien wie Friends, Baywatch, Beverly Hills 90210 und der Prinz von Bel Air liefen zu festen Uhrzeiten und wurden damit zum Abendritual. Folge verpasst, hiess auch, Folge verloren. 

Eurodance als prägende Musik-Ära

Nz Nz Nz – Diesen Sound kennen wir heute von Techno-Partys, doch in den 90ern war die Kombination aus Techno, Pop und Rap eine ganz eigene Musikrichtung: Der Eurodance. Cascada, 2 Unlimited und Dr. Albans “It’s my life” prägten den Sound einer ganzen Generation.

Falls jetzt die Nostalgie kickt, solltest du dir unbedingt Tickets für die 90s Mega Show in Zürich sichern. Neben Klassikern der Eurodance-Ära wie “Rhythm Is A Dancer” und “It’s My Life”, die als Live-Act bei der Show zu geniessen sind, gibt es zahlreiche DJ-Sets, die die 90er perfekt einfangen und Besucher:innen auf eine Zeitreise in das coolste Jahrzehnt mitnehmen.

Bei diesem Artikel handelt es sich um Werbung.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen