Bestes Winterwetter mit strahlendem Sonnenschein, schnelle Loipen, Rückenwind und eine mitreissende Stimmung – das war der Engadin Skimarathon 2025. Ein Rennen, das vielen Läufer:innen in positiver Erinnerung bleiben wird. Und so soll hoffentlich auch die nächste Marathonwoche im März 2026 werden. Denn nebst dem legendären Engadin Skimarathon, der bereits zum 56. Mal stattfindet, warten weitere Läufe auf zahlreiche Teilnehmer:innen. Gestartet wird am Mittwoch, 25. Februar 2026 mit dem Engadin Jugendsprint, der die jungen Langlaufbegeisterten anspricht. Weiter geht die Langlaufwoche mit folgenden Rennen:
Die Jubilarin: der Engadin Frauenlauf
Der Sonntag, 1. März 2026 steht mit der 25. Austragung des Engadin Frauenlauf ganz im Zeichen der Jubiläumsveranstaltung und der Langläuferinnen. Die Frauen starten in Samedan, begeben sich auf den zweiten Abschnitt der Original Engadin Skimarathonstrecke und erreichen nach einem fordernden, hügeligen Abschluss das Ziel in S-chanf. Dort werden sie nach den absolvierten 17 Kilometern von Freunden und Familienangehörigen empfangen und dürfen sich bei einer Pasta-Party mit Livemusik feiern lassen.
Der Engadin Frauenlauf, der im Jahr 2000 mit knapp 800 Läuferinnen erstmalig durchgeführt wurde, ist eine wahre Erfolgsgeschichte. Die Langläuferinnen freuten sich damals über ihren ersten «Ladies-only-Lauf» im Engadin, der über die Jahre grösser und bekannter wurde und bei dem an der letzten Austragung knapp 1200 Langläuferinnen an den Start gingen. Seit 12 Jahren sind zudem die Mascha-Rösa-Teams fester Bestandteil des Engadin Frauenlauf: die Teilnehmerinnen in pink starten für einen guten Zweck, zeigen sich solidarisch mit Brustkrebsbetroffenen und sammeln Spenden für die Krebsliga.
Der Mystische: der Engadin Nachtlauf
Langläufer:innen, die ein spezielles, unvergessliches und mystisches Erlebnis suchen, müssen unbedingt einmal am Engadin Nachtlauf teilgenommen haben. Dieser wird jeweils am Donnerstagabend der Marathonwoche (5. März 2026) zwischen Sils und Pontresina ausgetragen. Bei einer einmaligen Teilnahme wird es kaum bleiben, denn der Nachtlauf geht unter die Haut und brennt sich ins Herz ein – sei es durch die musikalische Begleitung am Loipenrand, dem Sternenfunkeln am Nachthimmel oder der einzigartigen Atmosphäre unter den Teilnehmenden. So laufen sich die 17 Kilometer schon fast von allein! Wichtig: frühes Anmelden lohnt sich, denn die Teilnahme ist auf 1000 Startplätze begrenzt.
Die 42-Kilometer-Legende: der Engadin Skimarathon
Wer sich bis zum Zeitpunkt des Engadin Nachtlauf noch nicht für den Engadin Skimarathon entscheiden konnte, wird sich spätestens nach diesem Langlauferlebnis auch noch für den «grossen Bruder» oder den Engadin Halbmarathon am 8. März 2026 anmelden. Es ist jedoch empfehlenswert, sich bereits früher für die Läufe anzumelden. Nicht nur als Motivation, sondern auch, weil sich die Startgeldgebühren im Laufe der Zeit erhöhen. Je früher die Anmeldung erfolgt, umso tiefer sind die Kosten… und je länger kann die Vorfreude andauern.
Lust auf einen der Läufe erhalten? Informationen und Anmeldung unter www.engadin-skimarathon.ch
- Mittwoch, 25. Februar 2026: 40. Engadin Jugendsprint, ca. 800 m in Samedan
- Sonntag, 1. März 2026: 25. Engadin Frauenlauf, 17 km von Samedan nach S-chanf
- Donnerstag, 5 März 2026: 8. Engadin Nachtlauf, 17 km von Sils nach Pontresina
- Sonntag, 8. März 2026: 17. Engadin Halbmarathon, 21 km von Maloja nach Pontresina
- Sonntag, 8. März 2026: 56. Engadin Skimarathon, 42 km von Maloja nach S-chanf
- Mittwoch, 25. Februar 2026: 40. Engadin Jugendsprint, ca. 800 m in Samedan
- Sonntag, 1. März 2026: 25. Engadin Frauenlauf, 17 km von Samedan nach S-chanf
- Donnerstag, 5 März 2026: 8. Engadin Nachtlauf, 17 km von Sils nach Pontresina
- Sonntag, 8. März 2026: 17. Engadin Halbmarathon, 21 km von Maloja nach Pontresina
- Sonntag, 8. März 2026: 56. Engadin Skimarathon, 42 km von Maloja nach S-chanf
Bei diesem Artikel handelt es sich um Werbung.