Lassen Sie das vergangene Jahr Revue passieren und überlegen Sie sich, wer besonders genervt hat.
Denn mit der Fasnacht kommt die Zeit, den Spiess umzudrehen. Die Zeit, in Versform ungestraft über Prominente und Politiker herzuziehen.
Haben Sie sich über bestimmte Zustände aufgeregt? Prangern Sie diese Missstände an – aber mit Humor!
Obwohl sich Schnitzelbänkler fast alles erlauben dürfen und hier ausnahmsweise sogar in Mundart schreiben können; versuchen Sie trotzdem, die folgenden Regeln einzuhalten:
Als Beispiel ein Viertakter mit Paarreim (Erklärungen: siehe rechts), präsentiert von den Schnitzelbänklern «Schuuflebuur» an der Basler Fasnacht 2007:
Versuchen auch Sie sich am Schnitzelbank und schreiben Sie Ihre lustigen Verse in das Feld für Kommentare! (noo)
-und Versen (siehe rechts)
-Ihr Beitrag sollte in einer Pointe enden
-und Versen (siehe rechts)
-Ihr Beitrag sollte in einer Pointe enden
(A) Die Komma-Regle sinn mir schnurz.
(B) Ych schryyb – was mii so praggtisch dunggt –
(B) alles ooni Komma – Punkt. (Pointe)
(A) Die Komma-Regle sinn mir schnurz.
(B) Ych schryyb – was mii so praggtisch dunggt –
(B) alles ooni Komma – Punkt. (Pointe)
Die Betonungen, welche den Rhythmus bestimmen, sind durch gefettete Buchstaben gekennzeichnet. Weitere Taktvarianten sind möglich.
Die Betonungen, welche den Rhythmus bestimmen, sind durch gefettete Buchstaben gekennzeichnet. Weitere Taktvarianten sind möglich.