Liebe Leserin, lieber Leser
Vielen Dank, dass du unsere Artikel gerne liest. Wir Journalistinnen und Journalisten bei Blick sind jeden Tag bemüht, dir die spannendsten Geschichten zu servieren. Damit wir das auch in Zukunft kostenlos tun können, sind wir auf Einnahmen aus der Werbung angewiesen.
Deshalb schaden uns AdBlocker. Aus diesem Grund bitten wir dich, deinen AdBlocker für blick.ch zu deaktivieren. Wie das genau funktioniert, erklären wir hier:
AdBlocker deaktivieren für Firefox, Chrome und Safari
Beim Chrome und Firefox-Browser sowie in Safari wird das Adblocker-Icon meist direkt neben der Adresszeile im Browser angezeigt. Bitte entferne das Häkchen bei «Auf dieser Seite aktivieren» oder klicke auf «Ausnahmeregel für diese Seite hinzufügen».
AdBlocker deaktivieren für Internet Explorer
Beim Internet Explorer von Microsoft kannst du den AdBlocker wie andere Browser-Add-ons durch Klicken auf «Add-Ons verwalten» unter dem kleinen Einstellungssteuerrad rechts oben anpassen.
AdBlocker deaktivieren für Microsoft Edge
Unter Microsoft Edge gelangst du durch Klicken der drei Punkte oben rechts auf den Menüpunkt «AdBlock». Wähle «AdBlock auf Seiten dieser Domain deaktivieren» und im nächsten Fenster auf «Ausnahme hinzufügen», um auf dieser Webseite die Werbung zuzulassen. Rufe danach die Webseite erneut auf.
AdBlocker-Meldung trotz deaktiviertem oder ausgeschaltetem AdBlocker
Solltest du keinen AdBlocker aktiviert haben und dennoch die Meldung angezeigt bekommen, bitten wir dich folgende Umstände zu prüfen:
Ist dein Computer über ein Unternehmensnetzwerk mit dem Internet verbunden?
Wird über das Unternehmensnetzwerk blick.ch besucht, so kann es sein, dass dieses die Werbung blockiert und die Inhalte nicht zugänglich macht. Wir sind dran, auch für solche Fälle eine geeignete Lösung zu finden. Nimm bitte hierzu Kontakt zur internen IT-Abteilung auf, um für blick.ch eine Ausnahmeregel einzurichten.Nutzt du einen Script-Blocker (bspw. uBlock Origin oder Ghostery)?
Bei entsprechender Einrichtung des Script-Blockers können diese fälschlicherweise als Adblocker erkannt werden. Bitte prüfe in den Einstellungen des Script-Blockers, ob auch Werbung unterdrückt wird, und erstelle dort eine Ausnahmeregel für blick.ch.Surfst du via VPN-Software?
Beim Surfen über VPN sind ebenfalls die Einstellungen zum AdBlocking zu prüfen. In manchen Fällen haben VPN-Programme einen Adblocker eingebaut. Dies ist in den Einstellungen zu deaktivieren.Hast du entsprechende Browser-Add-ons aktiviert?
Ein installiertes Add-on Ihres Browsers kann verhindern, dass die Seite korrekt dargestellt wird. Wechsle testweise in den privaten Modus deines Browsers und schaue, ob das Problem noch immer auftritt. Im Inkognito-Modus sind Add-ons in der Regel deaktiviert.Hast du ein Anti-Virusprogramm installiert?
Auch innerhalb von Antiviren-Programmen können Adblocker enthalten sein (insbesondere Kaspersky und Avira haben einen internen Adblocker installiert). Diese können über das Einstellungsmenü bei Ihrer Software verwaltet (Anleitungen für Kaspersky findes du für folgende Version hier: Version 16, Version 17, Version 18 und Version 19) oder innerhalb des Browsers neben der Adresszeile im Browser direkt deaktiviert werden (für Avira s. Screenshot unten). Prüfe hierzu bitte die Beschreibungen deines Antivirus-Programm-Anbieters.
Bei weiterhin bestehenden technischen Problemen oder sonstigen Anfragen hilft unser Kundendienst unter kundenservice@blick.ch.
Folgende Werbeformen findest du auf blick.ch:
Bannerwerbung
Die Bannerwerbung ist die klassische Werbeform im Internet. Sie ist das Gegenstück zur Anzeige im gedruckten Blick.Native Advertising
Das sogenannte Native Advertising sind bezahlte Inhalte, die mit «in Kooperation mit» gekennzeichnet sind. Der Werbekunde bestimmt den Inhalt des Beitrags. Das Brand-Studio der Blick-Gruppe erstellt die Inhalte für den Kunden. Diese Abteilungen ist von der Redaktion unabhängig. Native Advertising ist Werbung, kein Teil unseres redaktionellen Angebots.Content Commerce
Das Promo-Team schreibt über Produkte, die für unsere Leser interessant sein könnten. Die Blick-Gruppe erhält eine Umsatzbeteiligung, wenn verlinkte Produkte gekauft werden. Das Promo-Team ist ein eigener Bereich innerhalb der Blick-Gruppe und unabhängig von der Redaktion.
Wir hoffen, dass Ihnen diese Informationen helfen, die Werbung auf blick.ch einzuschätzen.
Dein Blick-Team