Die neue Stelle umfasse ein Pensum von 50 Prozent, schrieb der Kanton Thurgau am Donnerstag in einer Mitteilung. Sie soll auf den 1. Januar 2026 geschaffen werden.
Die Kosten belaufen sich jährlich auf rund 90'000 Franken. Die vier Kantone St. Gallen, Thurgau, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden beteiligen sich zu gleichen Teilen an 25 Prozent der Sockelkosten, hiess es in der Mitteilung weiter. Der restliche Betrag werde gemäss Bevölkerungszahlen aufgeteilt.
In den Kantonen St. Gallen und Thurgau liege die Genehmigung für die neue Stelle vor, in den beiden Appenzell entscheidet noch das kantonale Parlament.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen