Wegen Crash auf Abstellgleis
Über 100 Reisende müssen in Zürich im Zug schlafen

Eine Kollision auf dem Abstellgleis sorgt für ungewöhnliche Szenen am Bahnhof Zürich-Altstetten. Über 100 Reisende müssen im Nachtzug schlafen.
Publiziert: 12.07.2019 um 19:30 Uhr
|
Aktualisiert: 12.07.2019 um 21:22 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
In Zürich-Altstetten krachten zwei Züge ineinander.
Foto: zVg

Dass sie die Nacht auf Schienen verbringen würden, hatten Reisenden im Nachtzug nach Budapest erwartet – nicht aber, dass sie bis zum nächsten Morgen auf einem Abstellgleis in Zürich ausharren müssen.

Um 21 Uhr am Donnerstagabend kommt es in Zürich-Altstetten zu einem folgenschweren Unfall. Auf einer Weiche gleich neben der Serviceanlage Herdern krachen zwei S-Bahn-Züge ineinander, drei Waggons entgleisen. Das sorgt für ein ziemliches Chaos.

Reisende schlafen im Zug

Durch den Crash werden mehrere S-Bahnen und der Railjet-Nachtzug der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) stundenlang blockiert. Die Reisegäste nach Budapest sitzen unweigerlich in Zürich fest.

Die SBB wurden durch den Vorfall zum Improvisieren gezwungen. Über 100 Gäste mussten im ÖBB-Zug übernachten. «Die Reisenden wurden betreut und konnten die Reise am frühen Morgen antreten. Der Bahnhof blieb die ganze Nacht geöffnet», heisst es auf der Homepage der SBB. Und auch im Pendlerverkehr am Freitagmorgen gab es Umstellungen. So mussten einzelne S-Bahnen die Strecken in verkürzter Formation bedienen.

Zwei Lokführer ins Spital gebracht

Wie die SBB mitteilen, wurde ein Lokführer leicht verletzt, der zweite erlitt einen leichten Schock. Beide hätten zur Kontrolle ins Spital gebracht werden müssen, konnten aber noch in der Nacht wieder nach Hause.

Noch ist unklar, was die Ursache für den Unfall war. Die Aufgleisarbeiten dauerten die ganze Nacht hindurch. Der letzte Waggon konnte schliesslich im Laufe des Freitagvormittags auf die Schienen gestellt werden. Neben Gleisarbeiten sind auch Reparaturen an der Fahrleitung nötig. Weitere Auswirkungen auf der Reiseverkehr soll der Vorfall aber keine mehr haben, heisst es bei den SBB. (cat)

Leserbilder via App oder Whatsapp

Haben Sie etwas mitbekommen? Dann melden Sie sich als Leserreporter per App oder Whatsapp.

Für jedes veröffentlichte Video gibts 25 Franken. Besonders herausragende Beiträge können als «Leserreporter des Monats» bis zu 600 Franken verdienen.

Haben Sie etwas mitbekommen? Dann melden Sie sich als Leserreporter per App oder Whatsapp.

Für jedes veröffentlichte Video gibts 25 Franken. Besonders herausragende Beiträge können als «Leserreporter des Monats» bis zu 600 Franken verdienen.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?