Ukraine
Kanton Zürich knackt Ukraine-Erwerbsquote von 40 Prozent

Die Zahl der Ukraine-Geflüchteten im Kanton Zürich, die eine Arbeit haben, steigt laufend. Aktuell sind 40,7 Prozent der Ukrainerinnen und Ukrainer erwerbstätig. Das 40-Prozent-Ziel des Bundesrates wurde im Kanton Zürich damit erreicht.
Publiziert: 09:55 Uhr
|
Aktualisiert: vor 39 Minuten
Teilen
Anhören
Kommentieren
Ukrainerinnen und Ukrainer finden im Kanton Zürich zunehmend den Zugang zum Arbeitsmarkt. Aktuell sind knapp 41 Prozent erwerbstätig. (Symbolbild)
Foto: MICHAEL BUHOLZER

Darum gehts

  • 40,7 Prozent der geflüchteten Ukrainer sind erwerbstätig
  • Die Teilnahme an Arbeitsintegrations-Programmen hat sich verdreifacht
  • Ende 2024 waren 12'823 Geflüchtete mit Schutzstatus S gemeldet
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Drei Viertel aller Geflüchteten aus der Ukraine hätten bereits Sprachkurse besucht, teilte der Kanton am Freitag mit. Die Zahl Ukrainerinnen und Ukrainern in Arbeitsintegrations-Programmen verdreifachte sich zudem im Vergleich zum Vorjahr.

Damit stiegen die Chancen auf eine Anstellung deutlich, was sich in der Statistik niederschlägt. Per Ende August waren 40,7 Prozent der geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainer erwerbstätig. Ende 2024 waren es erst 34,7 Prozent.

Im November 2023 hatte sich der Bundesrat zum Ziel gesetzt, mehr Geflüchtete aus der Ukraine in die Arbeitswelt zu integrieren. 40 Prozent von ihnen sollten per Ende 2024 eine Stelle haben. Der Kanton Zürich erreichte dieses Ziel nun mit acht Monaten Verspätung.

Per Ende 2024 waren 12'823 Geflüchtete mit Schutzstatus S im Kanton Zürich gemeldet.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen