Stadtpolizei Zürich im Internet
Sie ist der erste weibliche iCop der Schweiz

Die Stadtpolizei Zürich ist seit heute auch mit einer weiblichen Polizistin auf Facebook und Instagram aktiv. Erkoren wurde die 40-jährige Eleni Moschos.
Publiziert: 07.07.2016 um 21:26 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 17:40 Uhr
Die 40-jährige Polizistin Eleni Moschos posiert für einen Post.
Foto: Facebook

Die Schweiz hat ihren ersten weiblichen iCop. Wie die Stadtpolizei Zürich gegenüber Radio Energy Zürich bestätigt, wurde die 40-jährige Eleni Moschos, seit 14 Jahren Stadtpolizistin, zur digital aktiven Ordnungshüterin erkoren. Sie ergänzt seit heute zusammen mit ihrem Kollegen Patrick Jean das Social-Media-Team der Stadtpolizei.

«Wir sind sehr froh, dass wir eine geeignete Kandidatin gefunden haben. Eleni Moschos hat grosses Interesse an den sozialen Medien und Freude, auf Menschen zuzugehen», sagt Michael Wirz, Sprecher der Stadtpolizei.

Das sei eine der wichtigsten Voraussetzungen für diesen Job. Eleni Moschos ist seit heute Donnerstag mit eigenen Profilen auf Facebook und Instagram präsent. «Sie ist aber noch in einer Ausbildungsphase und muss sich zuerst an diese Welt gewöhnen», so Wirz. Deshalb werde sie in den nächsten Tagen noch nicht sehr aktiv sein. Eleni Moschos werde jetzt intensiv ausgebildet.

Ihr männlicher Kollege, Patrick Jean, arbeitet seit rund einem Jahr bereits als iCop. Zuerst während einer halbjährigen Pilotphase, seit Anfang Jahr ist er fest angestellt. «Jean führt pro Monat rund 100 Dialoge mit Userinnen und Usern», sagt Michael Wirz. Das zeige, dass iCops ein grosses Bedürfnis der Bevölkerung seien – speziell bei jüngeren Menschen. (pma)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?