Sperren für Autos, ÖV und Fussgänger
Das Bellevue wird zur Monster-Baustelle!

Am Bellevue geht 2015 nichts mehr. Von März bis November wird gebaut. Jeder muss Umwege in Kauf nehmen: Ob Auto- und Velofahrer oder Fussgänger und ÖV-Benutzern.
Publiziert: 02.12.2014 um 14:30 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 15:41 Uhr
Foto: Keystone/Bildmontage Blick.ch
Von Céline Trachsel

55 Millionen Franken kostet der Umbau des Bellevue – die gleichzeitige Sanierung der Quaibrücke noch nicht eingerechnet. Fürs Geld erhalten die Zürcher dafür einiges: zwei neue Warte­dächer, behindertengerechte Trameinstiege, neue Gleise, mehr Platz für Fussgänger und Velos auf der Brücke und eine bessere Verbindung an den See für Spaziergänger.

Die Monster-Baustelle von März bis November 2015 bringt auch zahlreiche Hindernisse. Die Autos werden grossräumig umgeleitet, sodass die Verbindung zwischen Bellevue und ­Rämistrasse gekappt ist. Die Fussgänger müssen ebenfalls ausweichen und erhalten provisorische Übergänge neben der Quaibrücke.

Tramhaltestelle in den Sommerferien gesperrt

Auch der ÖV muss grosse Einschränkungen hinnehmen: So wird während den Sommerferien die Haltestelle Bellevue für fünf Wochen gesperrt. Betroffen sind 7 Tramlinien, 2 Buslinien, 16 Nachtbuslinien und 76 000 Ein- und Aussteiger pro Tag.

Die Streetparade muss um drei Wochen nach hinten verschoben werden. Sie findet am 29. August statt.

Es bleibt nicht die einzige Baustelle. Für 2015 hat das Tiefbauamt 132 Projekte für 225 Millionen geplant, etwa der Münsterhof, die HB-­Velostation, das Hardbrücken-Tram und die Sanierung Albisriederplatz.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?