Das Wetter wäre perfekt um das Badetuch auszubreiten und die Sonne zu geniessen. Nur: Stadtzürcher müssen noch eine Woche warten, bis sie beispielsweise in die Flussbäder Oberer und Unterer Letten pilgern können.
Andere haben es da besser: Über das Auffahrtswochenende darf man im Marzilibad in Bern bereits die Sonne geniessen. Auch das Luzerner Seebad hat schon geöffnet.
Wieso verschlafen die Zürcher Badis das Prachtswetter? Im Interview mit Radio Energy erklärt der Chef der städtischen Badis die Situation: «Bis jetzt war es noch sehr kalt. Wenn es schön wird, brauchen die Leute meist noch ein paar Tage, bis sie sich dann auch in die Badis getrauen», sagt Patrick Müller.
Bäder müssen aus dem Winterschlaf erwachen
Wegen der Traumtemperaturen über das Auffahrtswochenende die Bäder kurzerhand eine Woche früher zu eröffnen, liege aber nicht drin. «Natürlich würden wir das gerne machen, allerdings fehlen uns noch die Mitarbeiter», so Müller.
Doch auch wenn das Personal bereits vor Ort wäre: Um ein Bad nach einer Winterpause in Betrieb zu nehmen, braucht es Zeit. «Es sind jeweils einige Reinigungsarbeiten notwenig, damit das Bad wieder so ist, wie es sich der Badegast auch vorstellt», erklärt der Badi-Chef gegenüber Energy.
Wer aber dieses Wochenende unbedingt schon in den Zürichsee springen oder einfach nur auf der Wiese entspannen will: Das Strandbad in Küsnacht ZH öffnet pünktlich zum Wochenende hin die Türen. (lz)